Sonne und Schatten entdecken

Zu Beginn unseres Projektes haben wir uns über den Clown Zitzewitz informiert, welcher uns über die Dauer des Projektes begleitet hat. Mit ihm zusammen haben wir das Sonnenlied gesungen und getanzt sowie Fingerspiele zum Thema Sonne in den Tagesablauf eingebracht. Unseren Betreuungsraum haben wir mit einer großen Sonne geschmückt sowie für die Eltern Informationsmaterial gestaltet. Die Kinder haben gemeinsam mit mir auf Ausflügen und unserem Außengelände Schattenplätze gesucht und wir haben mit unseren eigenen Schatten experimentiert. Außerdem haben wir dieses Thema zum Auftakt der weiteren Themen genutzt um zu schauen, was mit Pflanzen geschieht die in der Sonne stehen. Dies haben wir uns zum Anlass genommen, um unsere Osternester dieses Jahr mit selbstgezüchteter Kresse auszustatten. Ziel sollte sein den Kindern spielerisch das Thema Sonne und Schatten zu vermitteln und die Eltern ebenfalls zu sensibilisieren.

Kindertagespflege von Verena Steinbrecher, Köln


Projekt Sonne / Energie

Aufgrund unserer neuen Solaranlage beschäftigen wir uns mit dem Thema Sonnenenergie. Ich habe unserer Spielregal passend zu dem Thema gelb wie die Sonne umgestaltet und habe mit den Kindern Bücher zum Thema Sonne angeschaut, Lieder dazu gesungen und beim Morgenkreis ein Fingerspiel Sonne gemacht. Wir haben die Energie der Sonne mit Solarspielzeugen getestet. Außerdem haben die Kinder eine Sonne gebastelt, die wir in unseren Ast gehängt haben. Dann haben wir mit Hilfe der Sonne und gesammelten Blumen und Blättern Solarbilder gemacht und die Sonnenwärme im Garten auf der Haut gespürt und gemerkt, wie warm die Sonne sein kann.

Kindertagespflege „Entdeckerstrolche“ von Melanie Nachtigall, Euskirchen


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.