Mit kleinen Schritten in eine große, grüne Zukunft
Wir möchten die Kinder in unserem Kita-Alltag altersgerecht an den modernen Straßenverkehr heranführen. Dabei legen wir Wert auf praktische Erfahrungen. Da wir in einem kleineren Dorf leben, nutzen wir für Ausflüge meist den öffentlichen Nahverkehr. So fahren wir etwa alle zwei Monate mit dem Bus in die Bibliothek nach Neuwied, um dort Bücher auszuleihen. Auch bei Wanderungen in der Umgebung nutzen wir für den Rückweg häufig den Bus. Die Kinder lernen dabei, sich sicher im öffentlichen Raum zu bewegen und sammeln wichtige Erfahrungen im Umgang mit Verkehrsmitteln. Zusätzlich möchten wir als pädagogisches Angebot regelmäßige Fahrradtouren etablieren. Diese sollen nicht nur die Freude an Bewegung fördern, sondern auch das Verständnis für Verkehrsregeln beim Radfahren stärken. Ziel ist es, den Kindern mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr zu vermitteln.
Naturkindergarten „Casa Natura“, Rheinbrohl
Alternativen zum Auto
Da sich meine Kindertagespflegestelle in einem kleinen Dorf befindet und es nicht soviel Autoverkehr gibt, kommen die meisten Kinder morgens zu Fuß oder mit dem Laufrad. Für weitere Spaziergänge durch die Felder nehmen wir unseren Krippenwagen mit, damit die Kinder sich zwischendurch mal ausruhen können. Für regelmäßige Besuche auf dem Reiterhof, der sich in der Nachbarschaft befindet und den alljährlichen Zoobesuch nutzen wir die Straßenbahn.
So sehen auch schon die ganz Kleinen, dass man nicht immer ein Auto benötigt und es oftmals sogar viel mehr Spaß macht, sich so fortzubewegen.
Kindertagespflege Krümelkiste von Astrid Schottel, Wesseling
Sicher und umweltschonend zur Kita
Wir haben uns in einem Projekt mit dem Thema Mobilität beschäftigt, bei dem wir mit einer Abfrage (der Kinder und Eltern) gestartet haben, um zu erfahren wie sie zur Kita kommen. Dabei konnten wir mit Freude feststellen, dass viele zu Fuß kommen und nur wenige mit dem Auto. Bei Spaziergängen und anderen Aktionen konnten die Kinder erfahren, dass das „zu Fuß“ gehen eines der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmöglichkeiten ist, bei der man auch noch vieles entdecken kann. Damit sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen haben wir uns, mit ihnen, ihren Weg zur Kita angeschaut und wichtige Regeln im Straßenverkehr besprochen.
Ev. Kita Johannes, Hamm
Wir sammeln Grüne Meilen
Durch das Klima-Bündnis und unseren Arbeitskreis „Klima“ stießen wir auf die Aktion: Kinder sammeln Meilen. Durch diese Aktion sammelten die Kinder sowie Eltern „Belohnungspunkte“ für eingesparte Ressourcen. Das heißt, wenn das Kind mit dem Fahrrad zur Kita kam, statt mit dem Auto gebracht zu werden, erhielt es einen Sticker, der im Heft eingeklebt werden konnte. Der Aktionszeitraum war auf 4 Wochen begrenzt und während dieser Zeit konnten Familien aktiv Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten.
Alle gesammelten Punkte wurden gezählt und weitergegeben. Jedes Kind erhielt eine Urkunde.
Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Kriemhildstraße, Gelsenkirchen