Gestalten mit Pappe
Recycling kann so einfach sein. Das Material liegt uns zu Füßen und ist oft besser als ein neues fertiges Produkt, denn schon allein die Umsetzung fördert Fantasie und Kreativität. Wir geben einem Karton, einem Abfall-Produkt, neues Leben. Dabei bieten sich uns unglaublich viele Möglichkeiten. Denn es ist nicht nur eine gute Alternative zu NEU, sondern auch schnell umgesetzt. Wir müssen nicht überlegen, wie viel es kostet, ob wir es uns leisten können oder wann oder wie es bei uns ankommt.
Wir haben einen Fundus an Kartons erstellt und suchen für unsere Projekte den geeigneten Karton/Pappe raus. Gemeinsam setzen wir kreative Projekte um wie: der Farbe in der Natur auf der Spur mit den selbst gebastelten Kameras. Auch sind wir draußen in der Natur auf der Suche nach Tieren in der Luft oder auf dem Boden mit den selbst designten Ferngläsern. Mit selbst gebauten Schmetterlingsflügeln lassen wir unsere Schatten bunt leuchten und natürlich drehen wir auch unsere Runden in der Luft damit. Zu Karneval haben wir Krawatten gestaltet. Zu Ostern sind wir kreativ mit den Eierkartons, welche zur Osterdeko wurden. Allein beim Tun entstanden immer wieder neue Ideen für weitere Projekte.
Kindertagespflege Spielraum von Dietrun Geske, Köln Riehl
Mit den Kindern zum Bauernhof
Mit den Kindern besuchten wir den Bio-Bauernhof „Der Leyenhof“, der ökologische Landwirtschaft betreibt und einen Teil seiner Erzeugnisse im Hofladen verkauft. Die Kinder beobachteten die Tiere, erkundeten die Felder und erlebten, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert.
Besonders wichtig war, den Kindern zu zeigen, dass bewusster Konsum auch bedeutet, auf Dinge zu verzichten: Wir kaufen gemeinsam im Hofladen ein und achteten darauf, Produkte ohne Plastik oder unnötige Verpackungen zu wählen. Es wurde erklärt, warum wir manches nicht brauchen, warum weniger manchmal mehr ist und wie man mit Ressourcen verantwortungsvoll umgeht.
Dieses Erlebnis teilten wir den Eltern mit und empfahlen ihnen, den Hof mit ihren Kindern zu besuchen. Solche Aktionen finden regelmäßig statt, um die Kinder für Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und Verzicht zu sensibilisieren.
Kindertagespflege Ratz und Rübe im „Alten Waschhaus“ von Nil Ruppert-Bagheri, Bonn
Leihen statt kaufen – Teilen macht Freude
Wir haben eine kleine Leihaktion gestartet, um schon den Kleinsten zu zeigen: Man muss nicht alles besitzen, um Freude daran zu haben. Jedes Kind brachte ein gut erhaltenes Spielzeug von zu Hause mit, das für einige Tage ausgeliehen wurde. In einer schön gestalteten Leihecke warteten die Spielsachen darauf, neu entdeckt zu werden. Mit leuchtenden Augen suchten sich die Kinder ein fremdes Spielzeug aus, spielten begeistert damit – und gaben es später achtsam zurück. So entstanden erste Impulse für Verantwortung und Gemeinschaft.
Nachhaltiges Ziel: Teilen statt kaufen – diese Erfahrung stärkt den bewussten Umgang mit Dingen, schont Ressourcen und vermittelt von klein auf: Weniger kann mehr sein.
Kindertagespflege Sonnenschein von Zarife Celik, Hückelhoven
Büchertauschregal
Wir haben in unserer Großtagespflege gut sichtbar im Flur ein Büchertauschregal aufgehangen, das wie eine kleine Tausch-Bücherei funktioniert. Wir wollen so hauptsächlich auf das Thema Konsum und Verzicht aufmerksam machen. In dem Büchertauschregal stellen wir zum Beispiel unsere Lieblingsbücher vor zum Thema Chancengleichheit, Diversität und Natur/Artenvielfalt. Das Regal funktioniert so: Jeder, der ein Buch entnimmt, muss während der Ausleih-Zeit ein eigenes Buch ins Regal stellen. Die Kinder erfreuen sich an den Lieblingsbüchern der anderen Kinder. Es ist ein stetiger Wechsel im Büchertauschregal, so braucht man keine neuen Bücher kaufen und trotzdem hat man immer neuen „Lesestoff“.
Kindertagespflege Zwergenstube Duisdorf von Anna Schmitz, Bonn
Muttertagsgeschenk und Vatertagsgeschenk
Für Muttertag und Vatertag haben wir dieses Jahr Blumentöpfe gestaltet. Zuerst angemalt und dann mit unseren vorgezogenen Pflanzen gefüllt. Somit konnten die Eltern sich auch nochmal von unserer Arbeit überzeugen und können in ein paar Wochen sogar das Gemüse ernten. Sie haben sich alle sehr darüber gefreut und viele Dankesnachrichten geschickt.
Kindertagespflege Krümelkiste von Astrid Schottel, Wesseling
Aus Alt mach Neu
Unser Spielzeug wird seit Jahren regelmäßig gewartet und bei Bedarf repariert. Ein buntes Dreirad ist seit Beginn im Gänseblümchen und wird innig geliebt. Nachdem wir neue Vorhänge für die ebenfalls schon oft reparierte Kinderküche angebracht haben, ist bei dem kleinen Gefährt ein Rad kaputt gegangen. Da haben wir das Dreirad auseinandergebaut, in den Farben der Kinderküche gestrichen und neu zusammengesetzt, unter dem Motto „aus Alt mach Neu“. Für die Kinder ist es das „neue“ Dreirad.
Kindertagespflege Gänseblümchen von Eva Berding, Bonn
Zweite Chance
Eine Mutter, deren erstes Kind ich schon betreut habe, wollte die nun zu klein gewordene und nicht mehr gebrauchte Kleidung nicht einfach wegschmeißen. Da haben wir gemeinsam überlegt, wohin mit den Bodys, Pullis, Hosen etc. Das Ergebnis ist unsere „Fundgrube“: Hier kann nun jeder schauen, ob was für ihn dabei ist. Eines Morgens brachte sogar ein Mädchen eines ihrer Stofftiere mit. Sie legte es in die Fundgrube und sagte, sie hätte jetzt ein neues bekommen und dieses bräuchte nun ein neues Zuhause.
Kindertagespflege von Petra Goebel, Bonn
Naturmaterialien und Alltagsgegenstände
U3 Kinder benötigen durch ihre verschiedenen Altersstrukturen und Entwicklungsphasen Spielzeuge mit vielfältigen Möglichkeiten und hohen Aufforderungscharakter. Beispielsweise nutzen die Kinder Naturmaterialien aus Holz wie Baumscheiben, Äste (nachwachsender Rohstoff) oder Kieferzapfen zum Bauen oder Kochen. Immer wieder entstehen neue Ideen. Sie nehmen sie in die Hand, fühlen, riechen, testen mit dem Mund, stapeln etc. – was auch immer man mit den Materialien auch alles machen kann.
Auch leere Milchtüten können gesammelt werden. Die Türme daraus werden höher und höher, Straßen für Autos zum Durchfahren werden erschaffen. Ein fantasiereiches und kreatives Spiel sowie Entdeckungen entstehen und entwickeln sich.
Kindertagespflege Weltentdecker, Bad Lippspringe
Sammlung für caritative Zwecke
Den nachhaltigen Tausch von Kleinkindkleidung praktizieren wir schon seit Jahren. Aktuell haben die Eltern und wir als Gruppe jetzt im Hinblick auf den Schwerpunkt die Sammlung noch auf Kinderkleidung bis 6 Jahre sowie auf Schuhe und Spielzeug erweitert. Die Sachen, die nicht getauscht werden, verteilen wir an viele Einrichtungen in Bonn.
Kindertagespflege von Annemarie Böhle-Schuck, Bonn
Wiederverwertbare Karnevalskostüme
Wir basteln Karnevalskostüme mit unterschiedlichen Motiven, die wieder einfach zerlegbar sind: Stoffreste, gebrauchtes Pack-Geschenkpapier sowie Krepppapier werden zu Umhängen zurechtgeschnitten. Diese werden nur mit einer Kordel oder Wollfäden am Hals befestigt. Auch motivnotwendige Applikationen wie Federn usw. werden nur mit einem Tropfen Kinderkleber befestigt. Gegebenenfalls kann auch mit Fingerfarben bemalt werden. Aus Pappkartonresten entstehen die Gesichter oder Hüte, die mit doppelseitigem Klebeband einfach auf einer Mütze oder einem Haarreif befestigt werden. Alle Karnevalskostüme können komplett auseinandergenommen werden ohne große Beschädigung. Sie bilden wieder die Grundlage für ganz andere neue Bastelarbeiten. Somit lernen die Kinder, dass alles wieder nachhaltig verwertbar sein kann. Das macht auch mehr Spaß, als stets etwas neu zu kaufen.
Kindertagespflege von Annemarie Böhle-Schuck, Bonn