Alternativen zum Auto

Da sich meine Kindertagespflegestelle in einem kleinen Dorf befindet und es nicht soviel Autoverkehr gibt, kommen die meisten Kinder morgens zu Fuß oder mit dem Laufrad. Für weitere Spaziergänge durch die Felder nehmen wir unseren Krippenwagen mit, damit die Kinder sich zwischendurch mal ausruhen können. Für regelmäßige Besuche auf dem Reiterhof, der sich in der Nachbarschaft befindet und den alljährlichen Zoobesuch nutzen wir die Straßenbahn.

So sehen auch schon die ganz Kleinen, dass man nicht immer ein Auto benötigt und es oftmals sogar viel mehr Spaß macht, sich so fortzubewegen.

Kindertagespflege Krümelkiste von Astrid Schottel, Wesseling


Mit dem Laufrad in die Kindertagespflege

Mit den Eltern habe ich überlegt, was wir noch machen können, um gemeinsam nachhaltiger zu handeln: Da die Straßen sowieso schon voll sind und der Verkehr sich staut, kommen nun einige Kinder mit dem Laufrad zu uns. So können sie langsam lernen, wie man sich im Straßenverkehr bewegt und werden immer sicherer.

Kindertagespflege von Petra Goebel, Bonn