Vielen pädagogischen Fachkräften ist es ein Anliegen, Kinderrechten einen festen Platz in den Kitas und Kindertagespflegestellen einzuräumen. Bilderbücher, Poster, Spiele und Bildkarten zu dem Thema gibt es inzwischen einige. Sie ermöglichen den Kindern einen einfachen Zugang zu ihren Rechten – zu Schutzrechten, Entwicklungs- und Förderrechten sowie Beteiligungsrechten. Bei dem Thema lässt sich leicht auch die globale Perspektive mit einbeziehen, sodass die Kinder erfahren, wie es anderen Kindern weltweit geht. Für Fachkräfte in der Kita oder Kindertagespflege gibt es ebenfalls viele Anregungen, wie sie zusammen mit den Kindern deren Rechte im Alltag umsetzen – und auch die Eltern mit an Bord holen. Ziel: Die Selbstwirksamkeit der Kinder ebenso fördern wie Chancengleichheit, Wertschätzung von Vielfalt und demokratisches Handeln. „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!” lautet daher auch das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September.
Weitere Infos:
- 50 Methodenkarten für pädagogische Teams
- Leitfaden „Kinderrechte Schule“ (und auch Kita)
- Kinderrechte-Poster Unicef
- Wimmelbild Kinderrechte in der Kita
- Kartenset Kinderrechte Unicef
- Buch: „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“
- Weltkindertag
- Praxisbeispiele Chancengleicheit
- Siehe auch Blogbeitrag vom 20. September 2024
September 2025, Bild: Deutsches Kinderhilfswerk