Waldtage

Unsere regelmäßigen Waldtage bieten den Kindern vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten im direkten Kontakt mit der Natur. Pädagogisch steht dabei im Mittelpunkt, durch spielerische und kreative Aktivitäten wie Baumsuche, Farbsuchspiele oder das Sammeln von Naturmaterialien die kindlichen Sinne zu schärfen und ihr Umweltbewusstsein aktiv zu fördern. Das eigenständige Entdecken und Erkunden unterstützt motorische Fähigkeiten, stärkt das Immunsystem und fördert kreatives Denken sowie Problemlösefähigkeiten. Durch gemeinschaftliche Aktionen und freies Spiel in Kleingruppen wird zudem das soziale Miteinander, die Kommunikation und Teamfähigkeit der Kinder nachhaltig gefestigt.

DRK-Kita Zauberwald, Neuss


Spielzeugfreie Zeit

Durch die Erweiterung des Bildungsbereiches Wald und Kita-Umgebung möchten wir Räume schaffen, in denen die Kinder selbst kreativ werden können. Regelmäßige Waldtage sind konsumfreie Tage und fördern die kreative Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. Die Kinder setzen sich gezielter mit anderen Kindern und Erwachsenen, aber auch mit sich selbst auseinander. Deshalb bieten wir zu jeder Jahreszeit wöchentliche Waldtage und regelmäßige Waldwochen an. Dafür werden Lupen und Lupendosen, Naturführer (um Tiere oder Spuren zu identifizieren), Kamera und Taschen mitgenommen. Die Kinder sammeln dabei oft Blätter, Kastanien, Steine und Nüsse.

Aufenthalte am Rhein stehen ebenfalls auf der Tagesordnung, dort werden Tierchen beobachtet, die im und am Wasser leben, es wird philosophiert, z.B. warum Steine sinken aber Holz auf dem Wasser schwimmt und es wird geschaut, wie hoch der Pegel ist. Mindestens zweimal im Jahr besuchen wir den Kräutergarten Rengsdorf, wo die Kinder lernen, welche Kräuter essbar sind, wo sie wachsen und wofür sie gut sind.

Heddesdorfer Kinderburg, Neuwied