Natur und Tiere im Herbst/Winter erleben
Die Kita-Kinder haben heimische Vögel kennengelernt. Die Drei- bis Fünfjährigen haben aus Tannenzapfen, Pflanzenfett und Vogelfutter Futterstellen für die Vögel gebastelt. Wir füttern seitdem außerdem jeden Tag die Vögel und beobachten sie beim Fressen. Bei einigen Kinder aus der Kindergartengruppe kam nun der Wunsch auf, dass wir doch für zu Hause Vogelhäuschen aus Milchkartons basteln könnten. Diese sind gerade in Arbeit. Wir beobachteten auch das Eichhörnchen, wie es in unser Vogelhäuschen kletterte und Nüsse fraß und Nüsse versteckte.
Wir machen jetzt auch zweimal im Monat mit der Kinderkrippengruppe Naturtage: Mit unseren hauseigenen Bussen fahren wir zu unserer außerhalb liegenden Einrichtung. Dort gibt es Hühner und Pferde und viel Natur und einheimische Vögel zu beobachten.
Kita Margherita, Würzburg
Artenschutz auch in der Innenstadt
Die Kinder haben eine kleine Vogelschutzhecke gepflanzt und eine Vogeltränke aus einer Beerenschale gebastelt. Aus alten Papiertüten entstanden Tarnmäntel zum Beobachten der vielen Vögel im kleinen Garten. Dafür einfach in den Boden einen Kinderkopf großen Kreis schneiden, die Tüte mir brauner und grüner Fingerfarbe bemalen und kleine Löcher mit einem Stift bohren. In diese Löcher kommen dann vor Beobachtung immer wieder frische Zweige mit Blättern. Ferngläser entstanden durch Zusammenkleben von jeweils zwei Klopapierrollen und einer langen Kordel zum Umhängen (können auch mit käuflichen Vergrößerungsgläsern bestückt werden). Mit einem Ausdruck einiger heimischer Vögel werden dann oft die Vögel beobachtet und die Arten gezählt. Das ist auch in einer kleinen grünen Insel mitten in der Stadt möglich. Vögel füttern und viele Bücher anschauen gehören natürlich auch zum Projekt.
Kindertagespflege von Annemarie Böhle-Schuck, Bonn