Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Im Rahmen unseres Projekts legen wir besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Konsumgütern. Kinder lernen, dass Konsum nicht immer mit „Neu“ und „Verschwendung“ verbunden sein muss, sondern auch kreativ und nachhaltig gestaltet werden kann.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir selbst Papier hergestellt. Zunächst sammelten wir viele alte Zeitungen, die als Ausgangsmaterial dienten. Schritt für Schritt ging es dann an die Herstellung des eigenen Papiers, wobei die Kinder hautnah erlebten, wie aufwendig der Prozess ist und wie viel Zeit es braucht, um ein einziges Blatt Papier zu produzieren. Diese Erfahrung förderte das Bewusstsein der Kinder für die Ressourcen, die in der Produktion von Papier stecken.
Beim Sankt-Martins-Fest veranstalten wir eine Tauschbörse, die ganz im Zeichen des „Teilens“ steht. Kinder und Eltern können ungespieltes Spielzeug abgeben und im Gegenzug gebrauchtes Spielzeug eintauschen.
Kita Apfelbäumchen, Sankt Augustin
Nehmen, geben, tauschen
Bei der Beobachtung der befreundeten Familien in unserer Kita ist uns aufgefallen, dass viele ihre Kleidungsstücke, die nicht mehr passend waren, weitergegeben haben. Daraufhin haben sich auch andere Kinder „neue“ T-Shirts von Freunden gewünscht. Daraus folgte die Idee einer Tauschbörse. Gemeinsam mit Eltern und Kindern setzten wir diesen Wunsch und die Idee der Tauschbörse um. So wurden alle Kinder und Familien noch einmal für unsere nachhaltigen Werte und die Wertschätzung von Gegenständen sensibilisiert, sodass alle davon profitieren können. Mit leckeren Snacks, Kuchen und frischem Obst eröffneten wir die erste Tauschbörse. Um den Eltern und Kindern weiterhin die Möglichkeit zu bieten, Dinge zu tauschen, haben wir einen Schrank zur Verfügung gestellt, auf den die Eltern immer Zugriff haben. Auch im Herbst wird es eine weitere gemeinsame Tauschbörse geben, da das der Wunsch aller war/ist.
Kita St. Johann Baptist, Essen
Spielzeug- und Kleiderbörse
Wir haben für alle Familien und Interessierten eine Spielzeug- und Kleiderbörse initiiert. Die Eltern konnten sich kostenlos für einen Stand in der Kita anmelden, wir haben die Räumlichkeiten und die Tische gestellt. Am Tag der Börse wurde dann zwei Stunden vor Beginn alles aufgebaut. Anschließend hatten die Standbetreiber die Möglichkeit untereinander zu tauschen. Ab 15 Uhr war die Börse dann für alle Interessierten geöffnet und es gab Spielzeug und Kleidung zu erschwinglichen Preisen. Somit können die Dinge nochmals wiederverwendet werden und müssen nicht weggeworfen werden. Wir bieten diese Börse in Zukunft ein- bis zweimal jährlich an.
Kita St. Elisabeth, Brilon