Müllvermeidung und gesunde Ernährung

Die Brotdosen unserer Kinder waren in der letzten Zeit teils sehr ungesund befüllt und mit vielen verpackten Artikeln versehen. Dies haben wir zum Anlass genommen, uns bei unserem Konzepttag als Team intensiver mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Gemeinsam im Team haben wir für die Kinder und Eltern Listen erstellt, was für uns für das Frühstück und den Nachmittagssnack der Kinder vertretbar ist und was nicht.

Gemeinsam mit den Kindern wurden Plakate erstellt zu den Themen Mülltrennung / Müllvermeidung und Ernährungspyramide / gesundes und ungesundes Essen. Wir haben eine Müllsammelaktion gemacht und Bildungsmaterialien zum Thema Umwelt angeschafft.

In einem Elternbrief haben wir die Eltern darum gebeten, unser nachhaltiges Konzept zu beachten und zu unterstützen.

DRK Kita Pusteblume, Wadersloh


Sodastreamanlage

Mit Bezug der neu gebauten Kita haben wir eine fest verbaute Sodastreamanlage in der Küche bekommen. Dadurch entfallen Transportwege und Transportkosten für Sprudelwasser. Außerdem brauchen wir die rund 30 Kisten Sprudelwasser nicht mehr lagern.

Das Leitungswasser wird durch die Anlage gefiltert und dann aufgesprudelt. An einem separaten Waschbecken kann sowohl Sprudelwasser als auch stilles Wasser direkt aus dem Hahn gezogen werden. Wir haben 3 Gasflaschen, welche in regelmäßigen Abständen gegen volle Gasflaschen ausgetauscht werden.

Kinderhaus Die Waldfrösche, Nütterden


Ein gebasteltes Monster aus Müll

Unser Müllprojekt

Gemeinsam mit den Eltern unserer Kita Ziegelsteinchen haben wir recycelbare Reste (Müll) gesammelt. Wir haben in einem Projekt mit den Kindern besprochen, welche Verpackungen nicht notwendig sind und wie wir darauf achten können, weniger Müll zu verursachen. Dabei stand im Vordergrund, dass das Obst und Gemüse eigentlich eine eigene natürliche Verpackung hat und daher keine weitere Verpackung benötigt, die der Umwelt schaden kann.

Im Anschluss haben die Kinder ein „Müllmonster“ erarbeitet, was uns täglich daran erinnern soll, weniger Müll zu verursachen. Die Kinder konnten dabei selber sehr kreativ werden und ihr theoretisches Wissen praktisch umsetzen, um das Erlernte noch stärker zu festigen.

Im weiteren Verlauf durften die Vorschulkinder unsere ortsansässige Müllverbrennungsanlage bzw. die Wirtschaftsbetriebe besuchen. Sie bekamen Eindrücke unserer wertvollen Mülltrennung und Weiterverarbeitung. Ebenfalls durften die Kinder die Funktionen der Müllfahrzeuge kennenlernen.

Stepke Kita Ziegelsteinchen, Oberhausen