Dem Müll auf der Spur
Bei unseren wöchentlichen Spaziergängen in den Wald und die Umgebung ist den Kindern der viele Müll im unmittelbaren Umfeld der Kita aufgefallen. Die Kinder störte es sehr und so haben sie sich, bewaffnet mit Zange und Handschuhen, auf den Weg gemacht alles einzusammeln. Des Weiteren wurde geschaut, ob und wo es überall öffentliche Mülleimer gibt. In kleinen Angeboten wurde über die Mülltrennung geredet und gemeinsam mit den Kindern überlegt, wie man den Müll richtig trennt und vor allem warum dies so wichtig ist. Im Anschluss daran wurden die Mülleimer der Kita neu beschriftet, sodass die Mülltrennung nun kinderleicht ist.
Städt. Kita Löwenzahn, Meckenheim
Weltrettertag
Zum Thema „Müll“ haben wir einen Weltrettertag mit den Eltern veranstaltet. Die Kinder und ihre Eltern zogen mit Mülltüten, Müllzangen und dem Bollerwagen los und räumten den Wald auf.
Unser Ziel war es, auf den Müll und den Konsum aufmerksam zu machen und den Wald sauber zu halten.
Kita Sprungbrett, Radevormwald
Aus Altem etwas Neues machen
Die Themen Konsum und Plastikreduzierung liegen uns sehr am Herzen, deswegen bieten wir hierzu viele verschiedene Aktionen an. Alle zwei Wochen eröffnet eine Fachkraft unsere Reparaturwerkstatt. In einer Kiste im Atelier werden alle defekten Dinge der letzten zwei Wochen gesammelt und gemeinsam mit den Kindern wird geschaut, ob und wie man es wieder reparieren kann. Wenn nicht, versuchen die Kinder es kreativ umzugestalten. Upcycling wird bei uns großgeschrieben.
In regelmäßigen Abständen reinigen wir mit voller Montur (Arbeitshandschuhen, Warnwesten, blaue Säcke und Müllzangen) Heddesdorf. Die Kinder, aber auch wir Erzieher*innen, sind dabei immer wieder geschockt, wie viele Verpackungen etc. hergestellt und einfach in unserer Umwelt weggeworfen werden. Die Kinder merken so recht schnell, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Natur hat, und erfahren einen Selbstwirksamkeitsprozess, der sie im nachhaltigen Handeln bestärkt.
Heddesdorfer Kinderburg, Neuwied