Kartoffeln, Klima, Kühlschranktipps
Vom 6. bis 9. Mai 2025 findet wieder die bundesweite Aktionswoche zum Thema Kitaverpflegung statt: Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung bietet zusammen mit den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer verschiedene kostenlose Online-Fortbildungen an. Das Motto lautet „Vielfalt schmecken und entdecken“. Auch die Kindertagespflege wird als Zielgruppe adressiert.
Die Verbraucherzentrale NRW beispielsweise hat aber auch regelmäßig kostenlose Fortbildungen bezüglich Ernährung für Fachkräfte aus der Kita oder der Kindertagespflege auf dem Programm.
Wer selbst mit Kindern in der Kindertagespflege oder Kita herausfinden möchte, wie unsere Lebensmittel wachsen – jetzt ist noch Gelegenheit, es mal mit dem Anbau von Kartoffeln einfach im großen Kübel zu versuchen! Eine spannende Erfahrung für kleine und große Leute. Bio-Kartoffeln, die schon erste Keime haben, taugen allemal, da braucht man keine Pflanzkartoffeln besorgen. Mit ein paar Tricks wird die Ernte was üppiger.
Weitere Ideen:
- weitere Praxisbeispiele aus Kitas und der Kindertagespflege rund um das Thema Ernährung
- „Kühlschrankkarten" vom Bundesverband für Kindertagespflege - von Rezeptideen übers Essverhalten bis hin zur Elternansprache
- Saisonkalender für Obst und Gemüse, der die Klimabelastung mit in den Blick nimmt
- Kita-Ideen-Box rund um Lebensmittel
Klimafreundliche Ernährung
„Die Kita kann mit ihrem Essensangebot und der Ernährungsbildung wesentlich dazu beitragen, dass die Kinder (saisonale) Vielfalt und verschiedenste Lebensmittel ebenso kennenlernen wie einen ressourcenschonenden Umgang damit.“
Unsere Kita hat die Möglichkeit, Frühstück und Vesper individuell zu gestalten, hierzu gehört auch Kinder und Eltern mit zu integrieren. Neben Geburtstagen oder Festlichkeiten soll es häufiger auch mehr Möglichkeiten geben, die Essensauswahl vielfältiger zu machen in Form von Büffets. Schon letztes Jahr haben wir uns für das Bildungsprogramm wiKilino angemeldet und werden an diesem nun aktiv teilnehmen. Der Name „wiKilino“ steht für „wissbegierige Kinder lernen innovativ“. In der zunehmend von Klimawandel geprägten Welt gewinnt klimasensible Ernährung immer mehr an Bedeutung. In der Vergangenheit wurden bereits durch Arbeitseinsätze mit Eltern Bereiche im Garten geschaffen, welche unter anderem zur Anpflanzung von Gemüse dienen sollen.
AWO Kindertagesstätte Sperlingsberg, Reichenbach