Rauf aufs (Lauf-)Rad
Nachhaltige Mobilität lässt sich im Alltag einer Kita oder Kindertagespflege gut vorleben. Außerdem kann man spielerisch bei Kolleg*innen, Eltern und Kindern den Ehrgeiz wecken, auf Bus, Rad oder Laufrad umzusteigen – mit einem Wettbewerb!
- Stadtradeln: Über 3.000 Kommunen nehmen 2025 teil. Viele sind bereits in 2025 geradelt und haben Kilometer gezählt, bei anderen Kommunen startet der Aktionszeitraum erst im September. Auf der Webseite kann man nachschauen, wie es mit der eigenen Kommune aussieht und ein Team anmelden, zum Beispiel über den Förderverein der Kita.
- Kleine Klimaschützer unterwegs: Hier können die Kinder während einer Aktionswoche Meilen sammeln für Wege, die sie zu Fuß, mit Roller oder Rad, per Bus oder Bahn zurückgelegt haben. Noch bis zum 10. Oktober 2025 kann man hier in diesem Jahr teilnehmen.
- Eigene Mobilitätswoche starten: Man kann natürlich auch selbst kreativ werden und sich für die eigene Einrichtung oder Kindertagespflegestelle eine Mobilitätswoche überlegen, wie das Beispiel der Kita Haus Kunterbunt aus Sankt Augustin zeigt.
August 2025, Bild: Screenshot der Seite Stadtradeln August 2025
Kartoffeln, Klima, Kühlschranktipps
Vom 6. bis 9. Mai 2025 findet wieder die bundesweite Aktionswoche zum Thema Kitaverpflegung statt: Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung bietet zusammen mit den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer verschiedene kostenlose Online-Fortbildungen an. Das Motto lautet „Vielfalt schmecken und entdecken“. Auch die Kindertagespflege wird als Zielgruppe adressiert.
Die Verbraucherzentrale NRW beispielsweise hat aber auch regelmäßig kostenlose Fortbildungen bezüglich Ernährung für Fachkräfte aus der Kita oder der Kindertagespflege auf dem Programm.
Wer selbst mit Kindern in der Kindertagespflege oder Kita herausfinden möchte, wie unsere Lebensmittel wachsen – jetzt ist noch Gelegenheit, es mal mit dem Anbau von Kartoffeln einfach im großen Kübel zu versuchen! Eine spannende Erfahrung für kleine und große Leute. Bio-Kartoffeln, die schon erste Keime haben, taugen allemal, da braucht man keine Pflanzkartoffeln besorgen. Mit ein paar Tricks wird die Ernte was üppiger.
Weitere Ideen:
- weitere Praxisbeispiele aus Kitas und der Kindertagespflege rund um das Thema Ernährung
- „Kühlschrankkarten" vom Bundesverband für Kindertagespflege - von Rezeptideen übers Essverhalten bis hin zur Elternansprache
- Saisonkalender für Obst und Gemüse, der die Klimabelastung mit in den Blick nimmt
- Kita-Ideen-Box rund um Lebensmittel
Mai 2025, Bild: WILA Bonn