Mit kleinen Schritten in eine große, grüne Zukunft
Wir möchten die Kinder in unserem Kita-Alltag altersgerecht an den modernen Straßenverkehr heranführen. Dabei legen wir Wert auf praktische Erfahrungen. Da wir in einem kleineren Dorf leben, nutzen wir für Ausflüge meist den öffentlichen Nahverkehr. So fahren wir etwa alle zwei Monate mit dem Bus in die Bibliothek nach Neuwied, um dort Bücher auszuleihen. Auch bei Wanderungen in der Umgebung nutzen wir für den Rückweg häufig den Bus. Die Kinder lernen dabei, sich sicher im öffentlichen Raum zu bewegen und sammeln wichtige Erfahrungen im Umgang mit Verkehrsmitteln. Zusätzlich möchten wir als pädagogisches Angebot regelmäßige Fahrradtouren etablieren. Diese sollen nicht nur die Freude an Bewegung fördern, sondern auch das Verständnis für Verkehrsregeln beim Radfahren stärken. Ziel ist es, den Kindern mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr zu vermitteln.
Naturkindergarten „Casa Natura“, Rheinbrohl
Förderung des Fahrradfahrens
Als anerkannte Bewegungskita fördern wir neben der ganzheitlichen Bewegung gezielt das Fahrradfahren. Als umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit erlernen die Kinder das Radfahren durch gezielte Angebote. Durch das Fahrradfahren können Kinder ihre Mobilität und Unabhängigkeit stärken, es wird die Umwelt geschont und die körperliche Gesundheit gefördert. Die Kinder werden dazu ermutigt, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen, und entwickeln frühzeitig eine positive Einstellung zum Fahrradfahren. Die Kinder lernen frühzeitig, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und Verantwortung für ihre eigene Mobilität zu übernehmen. Sie erwerben wichtige soziale Kompetenzen, wie Rücksicht und das Einhalten von gemeinsam besprochenen Regeln. Jedes Kind kann Fahrrad fahren, bis es unsere Einrichtung in Richtung Schule verlässt.
GEKITA Florastraße, Gelsenkirchen
Wir sammeln Grüne Meilen
Durch das Klima-Bündnis und unseren Arbeitskreis „Klima“ stießen wir auf die Aktion: Kinder sammeln Meilen. Durch diese Aktion sammelten die Kinder sowie Eltern „Belohnungspunkte“ für eingesparte Ressourcen. Das heißt, wenn das Kind mit dem Fahrrad zur Kita kam, statt mit dem Auto gebracht zu werden, erhielt es einen Sticker, der im Heft eingeklebt werden konnte. Der Aktionszeitraum war auf 4 Wochen begrenzt und während dieser Zeit konnten Familien aktiv Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten.
Alle gesammelten Punkte wurden gezählt und weitergegeben. Jedes Kind erhielt eine Urkunde.
Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Kriemhildstraße, Gelsenkirchen