Bohnen heranziehen

Vom Samen zur Pflanze

Ganzjährig pflanze und ernte ich mit den Kindern verschiedenes Gemüse, Obst und Kräuter. Ich vergrößerte die Beete, besorgte neuen Kompost von der hiesigen Kompostieranlage und bereitete mit den Kindern gemeinsam alte Erde auf. In alten Obstschalen, Töpfen, etc. haben wir neue Pflanzen gesät und später die Jungpflanzen ins Beet gepflanzt. Anhand von Kidneybohnen unserer letzten Ernte haben wir täglich beobachtet, wie eine neue Pflanze entsteht, indem wir die Bohnen auf einem feuchten Tuch in einem Klarsichtbeutel am Fenster keimen lassen haben. In Gesprächen mit den Kindern, durch unsere neuen Bücher und das hautnahe Erleben und Erforschen in der Natur lernen die Kinder von Anfang an Zusammenhänge der Natur, die Symbiotik von Insekten, Tieren und Pflanzen, den respektvollen Umgang mit der Natur und Naturverbundenheit. Es ist wunderbar zu erleben, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind, wieviel sie sich merken, gegenseitig wiedergeben, sogar in ihr Spiel einbauen und zuhause davon berichten.

Kindertagespflege Otterbau von Anna Otten, Bonn


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.