Upcycling im Alltag
In unseren Projektwochen „Jahreszeiten“ haben wir zum Thema Frühling Schmetterlinge gebastelt. Da wir uns zuvor schon mit dem Thema Müll auseinandergesetzt haben, passte Upcycling hier mit rein – also die Idee, dass man Müll nicht unbedingt wegschmeißen braucht, sondern auch etwas Schönes daraus basteln kann. Dazu haben wir aus leeren kleinen Joghurtflaschen kleine Schmetterlingslaternen gebastelt. Die kleinen Schnipsel, die wir immer in einem Glas sammeln, konnten wir hierfür auch sehr gut verwenden. Diese haben wir aufgeklebt, dann die Flügel ausgeschnitten und ebenfalls aufgeklebt. Kleine Fühler fehlten jetzt noch und schon war der Schmetterling fertig.
Upcyling ist bei uns selbstverständlich. Wir haben auch Rennautos aus Klorollen und Quetschie-Deckeln gemacht oder nutzen eine selbstgebastelte Motorik-Box aus einer Waschpulverplastikverpackung, in deren Deckel die Kinder alte kleine Knöpfe unterschiedlicher Größe einwerfen können.
Kindertagespflege von Desiree Güngör, Bonn
Muttertagsgeschenk und Vatertagsgeschenk
Für Muttertag und Vatertag haben wir dieses Jahr Blumentöpfe gestaltet. Zuerst angemalt und dann mit unseren vorgezogenen Pflanzen gefüllt. Somit konnten die Eltern sich auch nochmal von unserer Arbeit überzeugen und können in ein paar Wochen sogar das Gemüse ernten. Sie haben sich alle sehr darüber gefreut und viele Dankesnachrichten geschickt.
Kindertagespflege Krümelkiste von Astrid Schottel, Wesseling
Kreative Auseinandersetzung: Waldbild
Wie sieht ein Baum aus, aus welchen Teilen besteht er? Und was können wir alles im Wald finden und benutzen? – Unser Ziel war es, gemeinsam Naturmaterialien zu finden und uns mit diesen zu beschäftigen. Die Kinder sollten dann zur kreativen Auseinandersetzung mit den Naturmaterialien angeregt werden. Auf einem großen Blatt Papier haben wir zusammen ein Waldbild mit allerlei gefundenem Material gelegt, wie zum Beispiel abgefallene Blätter, Stöcke oder Rinde.
Kita GrasHüpfer, Bornheim-Dersdorf