Die ausgezeichneten Kindertagespflegepersonen zeigen ihre Plaketten.

Feierliche Auszeichnung in Bonn

Wir sind sehr stolz, dass wir im Rahmen einer Feierstunde beim „Katholischen Bildungsforum Bonn“ 14 unserer Teilnehmenden aus der Kindertagespflege auszeichnen konnten. Sie erhielten vom WILA Bonn ihre Plakette für die Außenmauer und eine Urkunde sowie vom Katholischen Bildungsforum ihre Teilnahmebescheinigung, da das Pilotprojekt im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für die Kindertagespflege stattfinden konnte. Auch Bürgermeisterin Nicole Unterseh gratulierte den ausgezeichneten Kindertagespflegepersonen.

Welche tollen Ideen die Ausgezeichneten mit den unter Dreijährigen umgesetzt haben, findet man unter unseren Praxisbeispielen – Hochbeete, Bilderbuch-Tauschregal, Wetbags, Insekten- und Pflanzenbeobachtungen, ein Müllspiel, gemeinsames Einkaufen und Kochen, Besuch beim Bauernhof, … Viele weitere Beispiele werden noch folgen in den kommenden Wochen.

Das BNE-Projekt für Fachkräfte aus Kitas und der Kindertagespflege wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Juni 2025, Bild: Katholisches Bildungsforum Bonn

 


Die Plakette

Herzlichen Glückwunsch!

Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn hat erstmals die Auszeichnung „Nachhaltige Kindertagespflege“ verliehen: Sechs Kindertagespflegepersonen – darunter vier aus Bonn – haben in den vergangenen Wochen ihre Plaketten und Urkunden erhalten. Zuvor hatten sie erfolgreich zwei Online-BNE-Workshops beim WILA besucht und eigene Ideen zu drei unterschiedlichen nachhaltigen Schwerpunkten in der eigenen Kindertagespflegestelle verwirklicht und dokumentiert.

Die sechs erfolgreichen Teilnehmerinnen zeigen, dass es auch mit den Allerkleinsten möglich ist, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln und Nachhaltigkeit zu leben. Gemeinsam mit den Kindern Müll zu trennen und zu vermeiden, Dinge wiederzuverwenden oder zu reparieren, Gemüse anzupflanzen, Vögel zu beobachten oder kleine Experimente zu machen – wie facettenreich nachhaltige Entwicklung ist, wird bei den eingereichten Praxisbeispielen deutlich. Auch die Eltern wurden von den Kindertagespflegepersonen von Anfang an bewusst mit einbezogen und adressiert. Für die Kindertagespflege wird das Projekt vom Wissenschaftsladen (WILA) Bonn in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn durchgeführt. Die Teilnehmenden aus Bonn können sich die Workshops als Fortbildung anrechnen lassen. Im Februar 2025 startet der nächste Durchgang.

Außerdem wurden im aktuellen Projektdurchlauf bereits 40 weitere Kitas als Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Hier startet im Januar 2025 der nächste Kurs.

28. Oktober 2024

 


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.