Im Alltag versuchen wir Energie zu sparen: Wir lüften stoßweise. Wir schalten die Lampen in den Räumen aus oder runter, sobald das Tageslicht den Raum genug erhellt und schalten das Licht aus, wenn die Räume nicht genutzt werden. Wir begleiten die Kinder auch beim Hände waschen, damit sie ein Gespür dafür entwickeln, das Wasser reduziert laufen zu lassen und das Papier des Papierspender (recyceltes Papier) nicht unnötig zu verschwenden.
Außerdem haben wir uns dem Thema Wasserkraft gewidmet: Wir haben am Zaun auf einem Brett eine Wasserleitung bis hin zur Mühle gebaut. Das Mühlrad dreht sich, wenn Wasser darauf fließt. Wir gewinnen so Energie.
DRK-Kita Gemünd 1, Schleiden-Gemünd