Im Rahmen unseres Naturprojekts habe ich gemeinsam mit den Kindern verlassene Vogelnester erkundet, ein kleines Vogelhaus gebastelt und später „richtige“ Nistkästen für heimische Vögel aufgehängt. Ziel war es, die Kinder spielerisch für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und den Schutz unserer heimischen Natur zu begeistern. In kindgerechten Einheiten lernten sie, welche verschiedenen Vögel bei uns leben, wie wir sie nach ihrem Aussehen besonders benennen – z.B. das Rotkehlchen oder die Blaumeise –, warum sie Nistplätze brauchen und wie wir helfen können. Beim Untersuchen eines alten Vogelnestes aus unserem Garten und beim Beobachten der Vögel auf unseren täglichen Spaziergängen entwickelten die Kinder ein erstes Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Das Projekt förderte nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsgefühl. Es wurde in den Alltag (und in unseren Garten) integriert und soll künftig durch eine „Vogel-Beobachtungsecke“ erweitert werden. Besonders stolz werden wir sein, wenn die ersten Meisen in unseren Nistkasten einfliegen!
Kindertagespflege „Spatzplatz“ von Stefan Koscielny, Bonn