In den Ackerstunden lernen die Kinder ganzheitlich verschiedene Gemüsesorten kennen. Bei der Möhrenbetrachtung haben die Kinder die geernteten Möhren mit allen Sinnen wahrgenommen: wie sieht eine Mohrrübe aus (im Ganzen und im Querschnitt)? Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie und natürlich wie schmeckt sie? Hier kann der Unterschied zwischen der rohen und gekochten Variante visuell als auch geschmacklich erkannt und viel Sachkompetenz erworben werden.

Kita Käthe-Kollwitz-Straße, Niederkassel

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.