In unserer kleinen Gruppe haben wir vier Nationalitäten vereint. Wir leben das mit Freude und Spaß. Dieses Jahr waren das muslimische Zuckerfest und Ostern so nah beieinander, dass wir aus dem Basteln und Backen nicht mehr herausgekommen sind. Häufig sind auch die unterschiedlichen Mutter- und Vatersprachen der Kinder ein Thema in unserer Gruppe. Oft vorkommende Begriffe versuche ich in den verschiedenen Sprachen zu benennen. Vor den Sommerferien feiern wir ein multikulturelles Sommerfest mit allen Familien zum Abschied unserer Großen in den Kindergarten. Es werden Snacks aus verschiedenen Ländern angeboten und unser Abschiedslied für die Großen wird in den drei Sprachen gesungen, die die Großen zuhause auch sprechen. Am meisten Spaß hat den Kindern unser Tanz mit den Flaggen gemacht. Kulturelle Vielfalt ist ein stets präsentes Thema bei uns, aber bei weitem nicht das Wichtigste. Im Spiel sind wir alle gleichberechtigt und niemanden interessiert die Haut- oder Haarfarbe des anderen.
Kindertagespflege „bee happy“ von Sabine Röber, Braunschweig