Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprojekts spielt der bewusste Umgang mit Müll und Plastik eine zentrale Rolle. Die Kinder lernen schon früh, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – auf altersgerechte, spielerische und kreative Weise.

Mülltrennung im Alltag: In den Gruppen der 2- bis 6-jährigen sowie der 3- bis 6-jährigen Kinder wurden Mülleimer mit einem einfachen Trennsystem eingeführt. Gemeinsam mit den Kindern besprachen wir vorab die verschiedenen Abfallarten und deren Zuordnung. Getrennt wird in Bioabfall, Plastik, Restmüll und Papier. Zur besseren Orientierung sind die Mülleimer mit bildlichen Symbolen versehen – so erkennen auch die jüngeren Kinder auf einen Blick, welcher Müll in welche Tonne gehört.

Wiederverwendung statt Wegwerfen: Im Alltag stellen wir regelmäßig die Frage: Muss das wirklich in den Müll? Gemeinsam überlegen wir mit den Kindern, ob beispielsweise Müslischachteln oder Eierkartons noch zum Basteln verwendet werden können.

Kita Apfelbäumchen, Sankt Augustin

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.