Boden ist Lebensraum, Speicher, Filter und Nährstoffquelle zugleich. Unsere Forscherreise beginnt im Wald, wir untersuchen den Waldboden ganz genau: Mit Lupen entdecken wir winzige Tiere und Pilze. Wir vergleichen, riechen und fühlen trockene und feuchte Erde. Vorsichtig schaufeln wir ein Loch – die unterschiedlichen Erdschichten erstaunen die Kinder. Um den Aufbau des Waldbodens noch anschaulicher zu machen, bauen wir gemeinsam einen Schaukasten aus recycelten Materialien. Die Plexiglasscheibe von einem alten Terrarium wird durch Teile einer alten Palette gehalten, die Rückwand ist eine Sperrholzplatte aus unserem Fundus. Waldboden tragen wir schichtweise vorsichtig ab und füllen diesen naturgetreu in den Schaukasten. Von der Laubschicht über den Humus bis hin zur mineralischen Erde. Spannend: Oben aus dem Kasten wachsen Pflanzen – ein sichtbares Zeichen, dass aus Boden Leben entsteht. Die Kinder beobachten täglich: Wachsen die Wurzeln? Kommen kleine Tiere? Ist der Boden trocken oder feucht?

Kita St. Franziskus, Essen

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.