Einige Familien kommen aus dem Iran oder der Türkei und sind Jeziden. Darüber wissen wir nicht so viel, und wir fragen einige Mütter, ob sie uns ein bisschen über ihre Kultur erzählen können. Während eines Elterncafés erzählen sie, dass es in ihrer Religion keine Schriften gibt und alles mündlich überliefert wird. Im Frühling findet ihr größtes Fest statt, da beginnt für sie das neue Jahr. Traditionell werden in den Familien dann auch Eier gefärbt. Eine der Mütter erzählt, dass sie in ihrer Kindheit sehr wenig materiellen Besitz hatten und sie sich Spielsachen selbst gebastelt haben. Das möchte sie den Kindern vermitteln: Sie zeigt uns Schritt für Schritt, wie wir Püppchen aus Eisstielen basteln können, so wie sie es als Kind gemacht hat. Alle haben großen Spaß dabei und die Mutter erzählt uns währenddessen, was und wie sie in ihrer Kindheit gespielt hat. Anschließend wurden gemeinsam mit den Kindern Kutalik gekocht, eine Art Maultauschen.
FABIDO Kita Bornstraße, Dortmund