Weniger Spielzeug
Ein weiterer uns wichtiger Aspekt ist der spielzeugreduzierte Ansatz. In unseren Räumen steht den Kindern zum Beispiel eine kleine Auswahl von Tischspielen und Puzzeln, Bücher, Stifte, Scheren usw. zur Verfügung. Dafür ist das Angebot an Alternativen wie Naturmaterial und wertfreies Material (etwa Glassteine, Korken, Tücher) breit gefächert. Durch ein regelmäßiges Austauschen der Spiele und auch der anderen Materialien bekommen die Kinder immer wieder die Möglichkeit, die Dinge neu zu entdecken.
Kath Kita St. Mariä Himmelfahrt, Odenthal
Zweite Chance statt Mülltonne
Wir haben mit wertfreien Materialien (Joghurtbecher etc.) gebaut. Dadurch haben die Kinder gelernt, dass auch ohne richtiges Spielzeug tolle Dinge entstehen können. Wir schmücken zur Weihnachtszeit regelmäßig den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Den Baumschmuck basteln wir aus nachhaltigen Materialien (z.B. Tannenzapfen, Eisstäbchen). Des Weiteren haben wir ein Tauschregal für die Familien im Flur der Kita eingeführt. In das Tauschregal können die Eltern nicht mehr benötige Sachen (Bücher, Spielzeug, Kleidung) reinlegen und den Sachen somit eine zweite Chance geben, anstatt sie wegzuwerfen.
Städtische Kita Pusteblume, Meckenheim