Erlebnisreiche Waldtage

Wir machen regelmäßig Waldtage. Käfer werden beobachtet, vielleicht in die Hand genommen, aber immer zurück in den Lebensraum gesetzt. Schnecken werden vom Weg geräumt, damit keiner auf sie tritt. Pusteblumen werden gesucht und gepustet. Und es gibt auch die Erfahrung, dass Brennnesseln weh tun. Wir schauen uns die Pflanze genau an, damit wir das nächste Mal vorsichtig sind. Um die Geräusche im Wald zu hören, müssen alle ganz still sein.

Der Wald wird zum Spielplatz. Wir suchen ein Haus und machen „Feuer“, um „Würstchen“ zu grillen. Auf Baumstämmen wird balanciert und davon heruntergesprungen. Es werden Stöcke, Zapfen und andere Naturmaterialien zum Basteln gesammelt.

Im Wald wird kein Müll hinterlassen. Wir müssen jedes Taschentuch, Verpackungen vom Picknick und auch Essensreste in unserer alten Mülltüte sammeln und zum Mülleimer bringen – die Kinder werden hier bewusst einbezogen. Zum Abschluss werden noch die Rehe im Wildgehege gefüttert. Das Futter gibt es aus dem Automaten. Aber das nächste Mal bringen wir unsere eigenen Becher zum Befüllen mit.

Kindertagespflege von Sylvia Martinez, Ratz und Rübe im "Alten Waschhaus", Bonn


Waldtage

Unsere regelmäßigen Waldtage bieten den Kindern vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten im direkten Kontakt mit der Natur. Pädagogisch steht dabei im Mittelpunkt, durch spielerische und kreative Aktivitäten wie Baumsuche, Farbsuchspiele oder das Sammeln von Naturmaterialien die kindlichen Sinne zu schärfen und ihr Umweltbewusstsein aktiv zu fördern. Das eigenständige Entdecken und Erkunden unterstützt motorische Fähigkeiten, stärkt das Immunsystem und fördert kreatives Denken sowie Problemlösefähigkeiten. Durch gemeinschaftliche Aktionen und freies Spiel in Kleingruppen wird zudem das soziale Miteinander, die Kommunikation und Teamfähigkeit der Kinder nachhaltig gefestigt.

DRK-Kita Zauberwald, Neuss


Spielzeugfreie Zeit

Durch die Erweiterung des Bildungsbereiches Wald und Kita-Umgebung möchten wir Räume schaffen, in denen die Kinder selbst kreativ werden können. Regelmäßige Waldtage sind konsumfreie Tage und fördern die kreative Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. Die Kinder setzen sich gezielter mit anderen Kindern und Erwachsenen, aber auch mit sich selbst auseinander. Deshalb bieten wir zu jeder Jahreszeit wöchentliche Waldtage und regelmäßige Waldwochen an. Dafür werden Lupen und Lupendosen, Naturführer (um Tiere oder Spuren zu identifizieren), Kamera und Taschen mitgenommen. Die Kinder sammeln dabei oft Blätter, Kastanien, Steine und Nüsse.

Aufenthalte am Rhein stehen ebenfalls auf der Tagesordnung, dort werden Tierchen beobachtet, die im und am Wasser leben, es wird philosophiert, z.B. warum Steine sinken aber Holz auf dem Wasser schwimmt und es wird geschaut, wie hoch der Pegel ist. Mindestens zweimal im Jahr besuchen wir den Kräutergarten Rengsdorf, wo die Kinder lernen, welche Kräuter essbar sind, wo sie wachsen und wofür sie gut sind.

Heddesdorfer Kinderburg, Neuwied


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.