Kinder streichen einen selbstgebauten Pflanzkasten.

Umgestaltung unseres Schaukelgestells

Es war schon länger geplant, das alte Schaukelgestell im Garten gegen eine neue Spielplattform auszutauschen. Aus diesem Grund hatten wir das alte Gestell zur kostenlosen Abholung auf einem Kleinanzeigenportal angeboten. Leider stellte sich dann bei der Abholung und versuchten Demontage heraus, dass sich zwei der Verbindungsschrauben nicht mehr lösen ließen und das Gestell nicht zerstörungsfrei zerlegt werden kann. Daher haben wir uns eine Alternative einfallen lassen: Aus den alten Teilen haben wir insgesamt drei Pflanzkästen gebastelt, die dann von den Kindern bemalt und gemeinsam mit Salat, Radieschen, Erdbeeren und Schnittlauch bepflanzt wurden. Die Kinder hatten wie immer viel Spaß beim Beobachten und Gießen, sowie bei der Fütterung unserer Wachteln mit eigenem Salat.

Kindertagespflege „Die Elefantenbande“ von Alexander Becker, Euskirchen


Ein Spielteppich zum Müll sortieren lernen

„Wir räumen Dersdorf auf"

Wohin mit dem Taschentuch? In welche Tonne kommt die Bananenschale? Mit unserem Müllsortierspiel konnten die Kinder spielerisch lernen, welcher Müll in welche Tonne gehört. Der Spieleteppich symbolisierte unser Dorf Dersdorf. Darauf haben wir Karten ausgelegt, welche unterschiedliche Arten von Müll darstellen. Daraufhin konnten sich die Kinder eine Müll-Karte aussuchen und diese zu der richtigen Mülltonne sortieren. Nachdem ganz Dersdorf aufgeräumt und gesäubert wurde, kam die Müllabfuhr (in Form eines Playmobil-Müllfahrzeugs) und hat die Mülltonnen abgeholt.

Unser Ziel ist es, die umweltbewusste Trennung von Müll gemeinsam zu erarbeiten und in der Kita zu verbessern. Daher gab es auch eine passende Elternaktion: An einem Nachmittag sind wir ausgerüstet mit Eimern, Zangen und Handschuhen gemeinsam mit den Familien der Kita losgezogen und haben Müll gesammelt. Innerhalb des Recycling-Projekts haben wir außerdem gemeinsam mit den Kindern Verpackungsmüll gesammelt – zuhause und in der Kita – mit dem sich die Kinder kreativ auseinandersetzen konnten. Abschließend wurden die gebastelten Werke aller Kinder im Flur ausgestellt und konnten von den Eltern besichtigt werden.

Kita GrasHüpfer, Bornheim-Dersdorf


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.