Von der Raupe zum Schmetterling
Im Frühjahr haben wir uns das Zuchtset von Time Tex bestellt, um zu beobachten, wie sich die Raupen zu Schmetterlingen entwickeln. Wir haben uns im Vorfeld über verschiedene heimische Schmetterlingsarten informiert und dazu Bücher (Fachliteratur und Bilderbücher) den Kindern zur Verfügung gestellt.
Damit wir gut vorbereitet sind, haben wir uns gemeinsam mit den Kindern ein Erklärvideo angeschaut. Wir haben uns darüber informiert, "was fressen die Raupen?" und "was brauchen die Raupen?" Bis zur Verpuppung der Raupen, haben wir kreative Angebote durchgeführt, Liedeinführungen (z.B. die Raupe Ursula) oder Kreisspiel: Schmetterling du kleines Ding.
Beim ersten Schlüpfen des Schmetterlings waren die Kinder sehr aufgeregt und gemeinsam haben wir überlegt, was die Schmetterlinge jetzt brauchen. Als alle geschlüpft sind, haben wir gemeinsam mit den Kindern diese frei gelassen und ihnen gute Wünsche mitgegeben.
Ev. Kita i-Tüpfelchen, Siegburg
Schmetterlingsaufzucht
Bei unserem Projekt „Rauben werden zu Schmetterlingen“, konnten die Kinder die Entstehung der Raupe zum Schmetterling beobachten. Hierzu haben wir viele Spiel- und Bastelangebote gemacht. Auch mit Hilfe von Büchern haben die Kinder bei diesem Projekt viel dazu gelernt. Der rücksichtsvolle Umgang mit kleinen Lebewesen wurde ihnen mit diesem Projekt bewusst. Am Ende gab es sogar für jedes Kind ein Zertifikat.
Kindertagespflege „Blumenwiese“ von Nadine Pfennings, Millen
Schmetterlingsaufzucht
Im April sind 15 lebende Raupen bei uns eingezogen. Aus Pfeifenputzern haben wir Raupen gebastelt, die mensch anfassen durfte. Wir lernten, dass Raupen andere Sachen essen als die Raupe Nimmersatt, dass sie dicker werden und sich dann aufhängen und verpuppen. Unsere Spielraupen wurden in Holzwäscheklammern versteckt und wie die echten Puppen in eine Voliere umgesetzt. Beim Umzug in die Volieren durften Eltern und Geschwisterkinder helfen. Während der Zeit des Schlüpfens kamen Nachbarkinder zu Besuch. Die Kinder haben die Versorgung der Tiere mit Zuckerwasser und Apfel ernst genommen und gewissenhaft ausgeführt. Wir haben Bücher über Schmetterlinge angeschaut, herausgefunden, dass sie Blumenwiesen lieben und sehr wichtig sind, weil sie die Pollen der Blüten weitertragen und dadurch dafür sorgen, dass es viele Kräuter und Blumen gibt. Wir haben aus unseren Spielraupen Schmetterlinge gebastelt. Die Aussetzung der Schmetterlinge an einer Blumenwiese wurde als Familienpicknick gestaltet.
Kindertagespflege „HandINHand“ von Uta Crämer, Bonn
Schmetterlinge züchten
Zu Beginn des Projektes haben wir uns Schmetterlingsraupen kommen lassen. Die Kinder wollten jeden Tag als erstes die Raupen begutachten. Während wir während wir darauf warteten, dass die Raupen wachsen und sich verpuppen haben wir Schmetterlinge gebastelt und das Buch der kleinen Raupe Nimmersatt gelesen. Als der große Tag kam und alle Raupen sich verpuppt hatten, haben wir sie vorsichtig in eine Voliere umgesetzt. Ab da mussten wir warten bis dann endlich die ersten schlüpfen. Insgesamt hatten wir sechs Raupen, aus allen sind Schmetterlinge geschlüpft. Nach ein paar Tagen mussten wir sie freilassen. Jetzt hoffen wir, dass wir sie auf unseren Ausflügen wieder treffen. Die Kinder konnten während des ganzen Projektes an der Entstehung neuen Lebens teilnehmen.
Kindertagespflege von Verena Steinbrecher, Köln
Begrünung des Innenhofs - Lebens- und Lernraum
Unser Innenhof kann aus jedem Raum der Kita gesehen werden. Der Mirabellenbaum im Innenhof lockt oft im Spätsommer schöne Schmetterlinge und Insekten an. Im Herbst suchen Eichhörnchen und verschiedene Vögel dort nach Nahrung. Diese Lebewesen wollten wir unterstützen und haben in einer großen Aktion, gemeinsam mit den Eltern, den Innenhof neu und nachhaltig gestaltet: die Kräuterspirale auf dem Bild ist für Mensch und Tier ein Naschplatz, neue Kästen mit pollenreichen Blüten locken Insekten an. Drei Insektenhotels bieten Unterschlupf und zusammen mit den Kindern wurde ein Vogelhäuschen gestaltet. Wir haben viel Freude an unserem neuen, grünen Innenhof voller Leben!
Ev. Kita Philippus, Köln
Zyklus eines Schmetterlings
Wir haben ein Projekt zum Thema ,,Schmetterlinge" gestartet, da die Kinder sehr interessiert Schmetterlinge beobachtet haben und viele Fragen dazu gestellt haben. Um das Thema besser zu veranschaulichen, haben wir uns im Team dazu entschieden, heimische Raupen zu bestellen. Die Kinder haben die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling erlebt und waren begeistert. Nach ihrer Trocknung wurden sie dann in die Freiheit entlassen. Wir haben parallel dazu eine Wildblumenwiese mit nektarhaltigen Blumen extra für unsere Schmetterlinge angelegt.
Auf unserer Plakatwand, die mit jedem aktuellen Projekt wächst und von den Kindern mitgestaltet wird, haben wir auch die Eltern über das Thema "Zyklus eines Schmetterlings" informiert.
DRK Familienzentrum Assinghausen, Olsberg