Ein Vater schaut auf den Wochenplan auf dem Whiteboard.

Ressourcen schonen, Barrieren abbauen

Wir legen besonderen Wert auf die Kommunikation mit den Eltern und versuchen dabei inzwischen aber, wo es nur geht, auf Papier zu verzichten, da der Papierverbrauch für Infos an die Familien sehr hoch war. Wir legen dabei den papierlosen Schwerpunkt auf Organisatorisches und die Vermittlung von Infos an die Familien und bauen diesen Punkt stetig aus. An Whiteboards ist der Wochenplan hinterlegt. Und über eine Kita-App werden z.B. Termine mitgeteilt, Veranstaltungen geplant und für Feste und Arbeitseinsätze Listen und Mitbringsel geführt. Eltern können in der App ganz ohne Papier ihre Kinder an- und abmelden oder eine andere Person elektronisch bevollmächtigen, ihr Kind abzuholen, sollten sie kurzfristig verhindert sein. Die Möglichkeit, in der App über 40 Sprachen einzustellen, in die übersetzt wird, macht die Kommunikation für Familien aus anderen Herkunftsländern deutlich leichter und baut Barrieren ab. In den Garderoben können die Eltern außerdem über elektronische Bilderrahmen aktuelle Bilder ihrer Kinder sehen.

Kita Regenbogen, Fürstenwalde


Flaschen werden upgecycelt

Nachhaltigkeit und Recyclingbewusstsein

In unserem Kindergarten legen wir großen Wert darauf, dass Kinder ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln und lernen, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Wir ermutigen sie dazu, Dinge nicht einfach wegzuwerfen, sondern darüber nachzudenken, wie sie Dinge wiederverwenden oder recyceln können, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Juco e.V., Bonn


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.