Kinder stellen Apfelchips her mit einem Dörrautomaten

Zubereitung von Apfelchips

Die Kinder der Kita backen regelmäßig und bereiten gemeinsam Snacks für den Nachmittag. Hierbei wird auf vegane und ausgewogene Rezepte zurückgegriffen, damit alle Kinder den Nachmittagssnack genießen können. Alle Kinder dürfen bei der Herstellung helfen. Wir haben zum Beispiel mithilfe eines Dörrautomaten Apfelchips vorbereitet. Wir schauen auch gemeinsam nach, welches Obst noch in der Kita vorrätig ist oder zeitnah verbraucht werden muss, damit möglichst nichts verdirbt. So werden den Kindern auch wichtige Impulse zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ mit auf den Weg gegeben.

Kindertagesstätte Dortmund-West e.V., Dortmund


Die Kinder beim Gemüseanbau.

Verantwortungsvolle Ernährung

Gesunde und nachhaltige Ernährung spielt eine immer größere Rolle. Weil uns dies auch als Kita wichtig ist, haben wir mit den Kindern und deren Eltern zusammen einen kleinen Obst- und Gemüsegarten bei uns in der Kita angelegt. Hier bauen wir Tomaten, Gurken, Kräuter, Kartoffeln, Möhren usw. an. Die Kinder lernen auf diesem Weg, wie lange es vom Samen zur Frucht dauert, aber auch die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen und Arten kennen. Jede Gruppe hat ihre eigenen Hochbeete, die von den Kindern gemeinsam mit den Erzieherinnen gepflegt und gestaltet werden. Die Kinder lernen, dass im Sommer, wenn es sehr heiß ist, nicht nur sie selbst Durst haben und ggf. durchhängen, sondern es den Pflanzen auch so geht. Auch welche Pflanzen gut zusammenpassen und welche nicht, ist eine schöne Lernerfahrung für alle Beteiligten. In unserer voll ausgestatteten Kinderküche wird die Ernte gewaschen und mit den Kindern verarbeitet.

Kita Regenbogen, Fürstenwalde


Kinder, die Äpfel aus dem Garten essen

Obst aus eigenem Anbau

Heute erkunden wir die Tiere in unserem Garten. In der Obstpause essen wir Apfel aus dem Garten. Darüber entwickelt sich ein Gespräch: Ein Kind fragt, was die Schnecke frisst. Und dann sagt ein Kind, dass Vögel die Schnecke fressen. Wer frisst noch Schnecken? Der Igel frisst manchmal auch Schnecken, aber auch ganz viele andere Dinge aus dem Garten.

Die Eltern unterstützen uns bei der täglichen Obstpause, manchmal bringen sie Obst aus ihrem Anbau mit. Oder wir essen heimisches Obst vom Biohof in der Nähe. Im Sommer wollen die Kinder Beerenobst im Garten pflanzen, um das Angebot vielfältiger zu gestalten. Vielleicht helfen auch ein paar Eltern bei dieser Arbeit.

Kindertagespflege Gänseblümchen von Eva Berding, Bonn


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.