Projekt Insektenhotel
Ich habe mit den Kindern das Buch „Insektenhotel“ angeschaut und wir haben gelernt, welche Tiere welche Naturmaterialien zum Bewohnen brauchen. Während unserer Spaziergänge haben wir die benötigten Naturmaterialien: Tannenzapfen, Stroh, Heu, Äste und Schilf gesammelt. Die von den Eltern mitgebrachten alten Konservendosen haben wir mit Acrylfarbe angemalt und dann im Garten mit den gesammelten Naturmaterialien befüllt. Die Kinder durften die Insektenhotels mit nach Hause nehmen.
Kindertagespflege „Entdeckerstrolche“ von Melanie Nachtigall, Euskirchen
Verbundenheit mit der Natur durch Naturausflüge
Unser Kindergarten strebt danach, eine tiefe Verbundenheit der Kinder mit ihrer natürlichen Umgebung zu fördern. Durch regelmäßige Ausflüge in den nahegelegenen Wald oder in den Botanischen Garten möchten wir den Kindern die Vielfalt der Natur näherbringen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass sie nicht nur Tiere und Pflanzen kennenlernen, sondern auch ein Bewusstsein für den Schutz und die Wertschätzung ihrer Umwelt entwickeln. Unsere Leitlinien sind hier beispielsweise „Erlebnisorientiertes Lernen in der Natur“ und „Integration von Naturerfahrungen in den pädagogischen Alltag“. Die Eltern binden wir ebenfalls ein. Im März fand beispielsweise ein gemeinsames "Waldbaden" statt, bei dem alle Familien an einem Waldspaziergang teilnahmen und auf die Bedeutung der Natur in unserer unmittelbaren Nähe aufmerksam gemacht wurden.
Juco e.V., Bonn