Muttertagsgeschenke

Für unsere diesjährigen Muttertagsgeschenke haben wir in unserer Nachbarschaft nach nicht mehr gebrauchten Blumentöpfen gefragt. Ein Nachbar hatte sogar 5 fast gleich aussehende Töpfe, die er uns geschenkt hat. Diese Töpfe haben wir schön angemalt und eine Erdbeerpflanze hinein gepflanzt. Die Erdbeerpflanzen sind Ableger von unseren schon im Garten vorhandenen Erdbeerpflanzen von letztem Jahr. Die Kinder konnten bei diesem Projekt viel in Eigenarbeit leisten.

Kindertagespflege „Blumenwiese“ von Nadine Pfennings, Millen


Blick in die Müllverbrennungsanlage

Ressourcen schonen

Wir haben uns mit dem Thema Müll beschäftigt, Müll gesammelt und eine Müllverbrennungsanlage besucht. Durch das Projekt haben wir unsere Ansprüche stark zurückgenommen. Beispielsweise haben wir es wertschätzen gelernt, mit Naturmaterialien zu spielen und zu konstruieren, haben Papier selbst hergestellt und unseren Papierkonsum eingeschränkt.

Wir haben aber auch die Traditionen des Schenkens hinterfragt. Zu Muttertag und Vatertag wurde nichts mehr gebastelt. Wir haben die Eltern stattdessen zu einem gemeinsamen Nachmittag in die Kita eingeladen. Auch zum neuen Kindergartenjahr gab es kein Begrüßungsgeschenk wie in den vergangenen Jahren. Stattdessen haben die Erzieher*innen eine Karte mit einer Affirmation bekommen, die sie während dem Jahr begleiten und emotional stärken soll.

Kindertagesstätte Gänseblümchen, Wuppertal


Plakat der Kinder zum Lieblingsmenschen

Wellness-Nachmittag für den Lieblingsmenschen

Wir haben statt Muttertags- und Vatertagsgeschenke zu basteln einen Lieblingsmenschnachmittag veranstaltet. Das Motto des Nachmittages war „Wellness“. Wir haben uns gegenseitig massiert, haben Mandalas ausgemalt und eine Entspannungsgeschichte gehört. Uns war es wichtig, auf Geschenke zu verzichten und diese durch qualitative Zeit mit unseren Liebsten zu ersetzen, um nachhaltig und gegen zu viel Konsum zu arbeiten.

Da wir vielfältige Familien haben, war uns es auch wichtig, den Tag zu einem Lieblingsmenschentag zu machen: Die Kinder konnten sich eine Person aussuchen, die den Nachmittag mit ihr verbringen durfte.

Kita Sprungbrett, Radevormwald


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.