Umwelt und Nachhaltigkeit
Die Kinder der Waldgruppe haben gemeinsam mit unserem Kollegen aus dem Wald, sich auf den Weg gemacht und im Wald Müll eingesammelt. Der Müll wurde in die Kita mitgenommen und gemeinsam mit den Kindern wurde überlegt, in welche Tonne, der Müll entsorgt wird.
Daraus entstand die Idee, aus wertfreien Materialien "Kunstwerke" zu gestalten. Anschließend wurde eine "Vernissage" veranstaltet. Die Eltern hatten die Möglichkeit, diese zu besuchen.
Ev. Kita i-Tüpfelchen, Siegburg
Plastikkunstwerk
Für die Fastenzeit haben die Kinder die Aufgabe bekommen, auf Plastik im Alltag zu achten und zu versuchen, so weit wie möglich darauf in den Frühstücksdosen zu verzichten. Um sichtbar zu machen, wieviel Plastik wir aktuell verwenden, haben die Kinder ihre Plastikverpackungen aus den Frühstücksdosen in einen Sammeleimer geworfen. Sie wurden dann zunächst gereinigt und dann zu einem „Kunstwerk“ zusammengefügt. Wir wollten nun zusammen mit den Kindern herausfinden, ob wir es schaffen, bis zum Ende der Fastenzeit das Kunstwerk nur ganz wenig wachsen zu lassen, dass es also so klein wie möglich bleibt. Die Kinder haben dann zusammen überlegt, wie sie ihre Joghurts anderweitig in den Kindergarten bringen können. Sie kamen dann z.B. auf Mehrwegbehälter. Auch haben sie überlegt, ob ein Trinkjoghurt im Kindergarten unbedingt notwendig. Wir wollten die Kinder zum eigenständigen Nachdenken und Reflektieren anregen. Sie haben dieses Thema dann mit nach Hause genommen und es entstanden tolle Gespräche mit ihren Eltern. So konnte der Plastikverbrauch deutlich reduziert werden.
Kath. Kindergarten St. Bilhildis, Veitshöchheim