Kulturelle Vielfalt in unserer Kita
Kürzlich fand eine internationale Woche statt, die ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt stand. Unsere Mitarbeiterinnen, die aus anderen Herkunftsländern kommen, bereiteten an jedem Tag dieser Woche typische Landesgerichte ihrer Heimat für das gemeinsame Mittagessen zu.
Von Cevapcici über Pizza hin zu marokkanischen Köstlichkeiten - die Kinder konnten täglich neue Gerichte und Aromen probieren. Es kamen auch lebendige Gespräche über verschiedene Esskulturen, Gewohnheiten und Bräuche der verschiedenen Kulturen zustande. Diese Woche war ein guter Start, um tiefer in das Thema „Kulturelle Vielfalt in unserer Kita“ einzusteigen.
Evangelisches Familienzentrum Troisdorf
Feste der Welt – Kinder und Kolleg*innen lernen den Ramadan kennen
Im Rahmen unserer interkulturellen Arbeit haben wir den Kindern den Ramadan und das Zuckerfest (Bayram) in Form einer Kamishibai-Geschichte nähergebracht. In der Geschichte wurden zentrale Elemente dieser Zeit vorgestellt: das Fasten, das Teilen mit anderen, das gemeinsame Feiern und das Familienzusammenkommen. Um Verbindungen zu schaffen, wurden Parallelen zu christlichen Festen wie Weihnachten und Ostern aufgezeigt, sodass die Kinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen entdecken konnten. So wurde das Verständnis für andere Kulturen auf kindgerechte Weise gefördert. Auch im Team wurde das Thema in einer Dienstbesprechung aufgegriffen, um den pädagogischen Umgang mit religiöser Vielfalt weiter zu stärken. Hier haben sich die verantwortlichen Kolleg*innen was ganz Besonderes ausgedacht. Neben der Kamishibai-Geschichte wurde dem Kollegium eine Speisenfolge angeboten, mit den Nationalspeisen des Zuckerfestes. Es war eine wertschätzende Wohlfühldienstbesprechung.
Kita Ahornweg, Maintal
So vielfältig ist unsere Kita
Eine Landkarte zur Darstellung der Vielfalt in unserer Kita. Zurzeit haben wir Kinder und Mitarbeitende aus den Herkunftsländern Vietnam, Polen, Georgien, Afrika, Russland, Ukraine, Italien und Deutschland. Besonders wenn die Kinder aus dem Urlaub aus ihren Heimatländern zurückkehrten, wurden die unterschiedlichen Heimatländer im Morgenkreis thematisiert. Auf einem kleinen Globus versuchten die Kinder zu zeigen, wo ihr Heimatland liegt. Um das zu vereinfachen, entstand der Wunsch, eine große Landkarte zu besorgen. Wir fanden eine gebrauchte große Landkarte bei eBay Kleinanzeigen. Eine Ehrenamtliche Person fertigte für uns eine praktische Holzhalterung an, sodass wir die Karte jederzeit von der Wand nehmen können und mit den Fotos der Kinder, Mitarbeitenden und Tieren gestalten, besprechen und bestücken können.
Lotus Kinderkrippe, Hannover
Kulturelle Vielfalt
Wir haben im Eingang der Einrichtung eine Weltkarte „Perspektiv Wechsel“ aufgehängt. Dort haben wir die Länder aller Familien in unserer Einrichtung mit der landestypischen Flagge markiert. Die Eltern haben uns an je einem Tag ihre Kultur vorgestellt. Sie haben Bilder von ihrer Heimat gezeigt und Geschichten in ihrer Muttersprache vorgelesen. Wir haben Musik und Tanzvideos gehört und gesehen. Wir haben zusammen gebacken und Mittag gegessen. Als Abschluss haben wir ein Fest mit Buffett veranstaltet, an dem alle Familien eine landestypische Speise mitgebracht haben.
DRK Kita Victoria, Kronberg
Kulturelle Vielfalt erleben!
Zu Beginn nutzten wir die von Engagement Global gesendete Weltkarte. So fand eine Überleitung von unserer gebastelten Erde auf diese Karte statt. Unterstützend wurde mit Google Earth gearbeitet. Europa, Amerika und Afrika waren unsere Kontinente. „Wir feiern die Rechte aller Kinder dieser Erde!“ und tanzten und feierten die kulturelle Vielfalt! Lieder, Tänze und Sprachen aus unterschiedlichen Ländern waren Bestandteil.
Das „Kindermory“ vom Institut für angewandte Kulturforschung e.V. zum Thema Kinderrechte aller Kinder wurde gemeinsam gespielt und anschließend philosophiert. Wir waren zudem bei unserem Kooperationspartner „Hof Martin“ und „reisten“ nach Asien, dort entdeckten wir geschmacklich, musikalisch und religiös Indien. Wir haben die Woche viele verschiedene Pflanzen, Früchte und Bauwerke der verschiedenen Länder kennengelernt. Zum Abschluss präsentierten alle Kinder ihre Kontinente und es gab ein Buffet mit internationalen Speisen zum Kosten.
Kita Schackstedter Strolche, Schackstedt