Kresse - Ostereier

Die Kinder haben sorgfältig Tonschalen mit Watte befüllt. Die Watte wurde mit Wasser gut durchgefeuchtet und darauf Kressesamen verteilt. Dabei haben wir besprochen, dass Kresse ein essbares Kraut ist und wie alle Pflanzen zum Wachsen Erde (hier Watte), Wasser und Licht benötigt. Staunend haben die Kinder das Eierauspusten beobachtet: Eiweiß, Dotter kamen durch das kleine Loch in der Schale. Mit Feuereifer wurden die Bio-Eier mit Fingerfarben bemalt und in die Tonschale gelegt. Aus Eiweiß und Dotter haben sich die Kinder ein Rührei zubereitet. Die Schalen durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Gemeinsam mit ihren Eltern haben sie das Wachsen der Kresse beobachtet, Fotos davon in unsere Gruppe gestellt und mitverfolgt, wie das Ei von den zarten Kressepflänzchen regelrecht in die Luft gehoben wurde. Die Kresse wurde von den Familien geerntet. Die Tonschalen wurden später wieder bei mir abgegeben. Seitdem bestücken wir sie ab und an mit Kressesamen und stellen Kräuterbutter u.ä. her.

Kindertagespflege „HandINHand“ von Uta Crämer, Bonn


Gesunde Ernährung spielerisch erleben

In meiner Kindertagespflege lernen die Kinder auf natürliche Weise, woher Lebensmittel kommen und wie wertvoll sie sind. Gemeinsam haben wir Kresse gesät, gepflegt und täglich beobachtet, wie sie wächst. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, ihre Becher zu gießen und den Fortschritt zu dokumentieren. Als die Kresse schließlich geerntet wurde, probierten wir sie zusammen – ein echtes Erfolgserlebnis!

Besonders begeistert waren die Kinder auch von den Himbeeren aus unserem Garten. Sie durften direkt vom Strauch naschen und erfuhren dabei, wie Obst wächst und reif wird. Durch solche Erlebnisse entwickeln die Kinder nicht nur ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern auch eine enge Verbindung zur Natur und ein Gefühl der Verantwortung.

Kindertagespflege Sonnenschein von Zarife Celik, Hückelhoven


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.