Besuch im mondo mio! Kindermuseum
Beim Besuch im mondo mio! Kindermuseum in Dortmund (das sich auf das globale Lernen fokussiert) stand das Thema Kleidung im Mittelpunkt. Auf spielerische und handlungsorientierte Weise erfuhren die Kinder, wie Baumwolle angebaut, geerntet, gesponnen und zu Kleidung verarbeitet wird. Sie konnten Baumwolle in die Hand nehmen, die weichen Fasern befühlen und den Unterschied zu synthetischen Materialien kennenlernen. Gemeinsam durchliefen die Kinder die vielen Schritte von der Pflanze bis zum fertigen Kleidungsstück. Dabei wurde deutlich, dass es zahlreiche Menschen braucht, um einen Pullover entstehen zu lassen – Menschen, die häufig unter schwierigen Arbeitsbedingungen tätig sind. So erhielten die Kinder erste Einblicke in globale Zusammenhänge und entwickelten ein Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltigen Konsum. Ergänzend dazu haben wir in unserer Einrichtung einen Gib- und Nimm-Schrank eingerichtet. Hier können Eltern gut erhaltene Kleidung, Spielsachen oder Bücher tauschen. So wird nachhaltiges Handeln auch im Alltag der Familien aktiv gelebt.
FABIDO Familienzentrum Oesterstraße, Dortmund
Kindersachenflohmarkt
Weil wir gemeinsam ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzen wollen, veranstalteten wir einen Flohmarkt für Kindersachen in unserer Einrichtung. Durch die Weitergabe von getragener Kleidung eines Kindes an ein anderes Kind, kamen wir auf das Thema Konsum und Nachhaltigkeit.
In Gesprächen erkannten die Kinder schnell, was man alles weitergeben kann, und wir beschlossen dies während eines Kindersachenflohmarkts umzusetzen. Ein Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher hilft Dinge weiterzugeben, die nicht mehr benötigt werden, aber noch gut sind. Somit bekommen diese Sachen ein neues Zuhause und werden nicht weggeworfen.
Dadurch werden Ressourcen gespart, denn es müssen weniger Sachen neu produziert werden. Dies spart Wasser, Energie und Rohstoffe. Außerdem entsteht so weniger Müll. Der Kindersachenflohmarkt fand in den Räumen der KiTa statt und gehört nun zu fest zur Jahresplanung.
KiTa Siedlungsstrolche, Köln
Sammlung für caritative Zwecke
Den nachhaltigen Tausch von Kleinkindkleidung praktizieren wir schon seit Jahren. Aktuell haben die Eltern und wir als Gruppe jetzt im Hinblick auf den Schwerpunkt die Sammlung noch auf Kinderkleidung bis 6 Jahre sowie auf Schuhe und Spielzeug erweitert. Die Sachen, die nicht getauscht werden, verteilen wir an viele Einrichtungen in Bonn.
Kindertagespflege von Annemarie Böhle-Schuck, Bonn