Wasseratlas

Kostbares Wasser

In der Kita und Kindertagespflege lässt sich Wasser im Alltag erleben, spielerisch mit allen Sinnen erkunden und in kleinen Experimenten erforschen. Wasser ist ein faszinierendes Element! Und Wasser ist kostbar – auch das können Kinder schon bewusst vorgelebt und vermittelt bekommen! Um Wasser und unseren Umgang damit dreht sich auch das Nachhaltigkeitsziel Nr. 6.

Der Weltwassertag, der jedes Jahr am 22. März stattfindet, ruft uns noch einmal ins Bewusstsein, wie wichtig Wasser ist. Wasser ist ein Menschenrecht. Während wir in Deutschland einfach den Wasserhahn aufdrehen und bestes Wasser zum Trinken erhalten, sind viele Menschen vor allem im globalen Süden froh, wenn sie an sauberes und sicheres Trinkwasser gelangen, das also nicht durch Krankheitserreger belastet ist. Der Klimawandel und bewaffnete Konflikte verschärfen die Situation noch weiter.

Der Wasseratlas der Böll Stiftung beleuchtet kritisch Themen wie Gerechtigkeit, Wasserverschmutzung, Wasserverbrauch in der Tierhaltung oder beim Kohleabbau, geht aber auch auf Lösungen ein. Diese Thematiken können Sie auch den Eltern näherbringen, zum Beispiel in Form von „BNE-Happen“ an der Pinwand oder über Ihren Newsletter oder Ihre Messenger-Gruppe. Oder Sie planen ein „Wassermuseum“ mit den Kindern, die Idee finden Sie bei unseren Praxisbeispielen.

13. März 2025


Cover des Bildungsmaterials

Düfte, die Geschichten erzählen

Zusammen mit dem Christkind in die Weihnachtsduftwelt reisen – das macht das neu erschienene Bildungsmaterial vom Projekt „Kita. weltbewusst.2030“ möglich. Der besondere Reiseführer des globalen Lernens für Kinder zwischen drei und zehn Jahren bietet als erstes eine Vorlesegeschichte. Der zweite Teil ist ein Duftreisetagebuch zum Mitmachen. Darin finden sich kleine kreative Ideen für alle Sinne, die sich mit den Kindern umsetzen lassen – Orangenmassage, Rezept für Vanillezucker, Bastelanleitung für Weihnachtsduftkarten oder Schoko-Meditation. Der dritte Teil enthält Wissenswertes sowie Denkanstöße für Pädagog*innen, die sich mit kolonialer Geschichte, Fairem Handel, Kinderrechten und BNE auseinandersetzen möchten. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download bereit oder kann für 15 Euro bestellt werden.

Als Ergänzung gibt es außerdem einen digitalen Adventskalender mit Ideen aus der Broschüre sowie weiteren Anregungen und Inspirationen.

11. Dezember 2024


Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.