Natürlicher Winterschutz
Wir haben in diesem Winter unsere Erdbeerpflanzen nicht mehr mit gekauftem Winterschutz vor dem Frost geschützt, sondern waren mit den Kindern im Wald und haben Tannenäste gesammelt und haben diese schützend über die Pflanzen gelegt. Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck an einer natürlichen „Schneckenplagenloswerde-Lösung“ (so nennen es die Kinder) damit wir im Sommer auch Erdbeeren ernten können.
DRK Kita Mutscheid, Bad Münstereifel
Nutzung vom Acker und Hochbeet
Wir haben im Frühjahr begonnen, unsere Setzlinge gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Natur und Handwerk“ e.V. einzupflanzen. Wir erfahren hier regelmäßig sehr viel über die Pflanzenwelt und dass es Pflanzen gibt, die nach Cola riechen. Wir ernten im Herbst wieder unsere Ergebnisse und sind jedes Jahr gespannt.
Abschluss findet unser Acker dann jährlich zum Erntekranzfest im Ort. Zudem kam die Edeka Stiftung wieder und setzte mit uns Tomaten, Spinat und Salat in unser Hochbeet. Sie brachten alles mit und vor allem viel Wissen. Was wir nicht schaffen zu ernten, verschenken wir weiter oder tauschen es um.
Kita Schackstedter Strolche, Schackstedt
Kartoffelanbau
Wir haben im Frühjahr unser Obst und Gemüse gepflanzt. Der Kartoffelanbau war ein Riesenspaß. Wie gucken wöchentlich, was sich im Garten getan hat. Mit unseren Kräutern verfeinern wir unser Mittagessen oder wir probieren diese auch pur.
Mittlerweile haben wir eine gute Ernte von Erdbeeren, Gurken und langsam auch an Johannisbeeren. Die Paprika und die Kartoffeln brauchen noch eine Weile bis zur Ernte. Wir warten geduldig.
Melanie Andre, Kindertagespflege in Bonn