Nachhaltige Energiegewinnung und bewusster Energieverbrauch
Ein kreativer Ansatz, um die Kinder aktiv in den nachhaltigen Umgang mit Energie einzubinden, ist unsere Energiepolizei. Zwei Kinder übernehmen wöchentlich diese Rolle und sorgen dafür, dass in der gesamten Kita unnötige Lichtquellen ausgeschaltet werden. Im Morgenkreis fragen wir die Kinder, ob sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchten. Die Energiepolizei macht die Kinder zu aktiven Mitgestaltern eines bewussteren Energieverbrauchs.
Außerdem gehörten wir im Jahr 2024 zu den glücklichen Gewinnern eines Solarpanels bei einem Preisausschreiben der VR Bank. Diese Auszeichnung hat uns besonders gefreut, da wir nun die Möglichkeit haben, unsere Musikbox bei Ausflügen wie zum Beispiel beim Eltern-Kind-Zelten mit Solarenergie zu betreiben. So können wir die Natur genießen und gleichzeitig nachhaltige Energiequellen nutzen.
Kita Apfelbäumchen, Sankt Augustin
Was verbraucht Strom?
Gemeinsam mit den Kindern haben wir überlegt, was Strom verbraucht und was Strom produziert. Dabei haben die Kinder festgestellt, dass viele Gegenstände Strom verbrauchen. Dadurch ist den Kindern bewusst geworden, dass wir alle Strom sparen müssen. In der Fastenzeit 2024 haben wir deswegen mit der Einrichtung Strom gefastet, und unsere wechselnden Energiewächter haben darauf geachtet, dass wir das Licht ausschalten, wenn ein Raum nicht genutzt wird oder es hell genug ist. Das Amt der Energiewächter wurde im wöchentlichen Wechsel immer von einem älteren und einem jüngeren Kind gemeinsam übernommen. Weil sich jedes Kind abwechselnd Energiewächter nennen darf, fördern wir bei jedem Kind das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Energie.
Kath. Kita St. Pankratius Belecke