Ein Bienenvolk für die Kita
Im Juni 2008 wurde nach langen Planungsphase unser Wunsch wahr: Ein Bienenvolk zog in unsere Tageseinrichtung für Kinder ein. Seit dieser Zeit können die Kinder in unserem Haus nicht nur Honig ernten. Sie erleben diese kleinen Insekten hautnah und erzählen ihren Eltern eine Menge toller Erkenntnisse. Ängste können abgebaut werden und Faszination macht sich breit. Am Anfang war die Begleitung eines Imkers im Stattteil notwendig. Heute haben sich Fachkräfte aus dem Team spezialisiert und an der Imkerschule eine Qualifizierung abgeschlossen. Diese Schulung wurde vom Förderverein unserer Kita bezahlt. Weit über Gelsenkirchen hinaus dürfen wir unsere Erfahrungen teilen, denn nicht selten erhalten wir Nachfragen aus anderen Kitas.
Kita Heinrich-Brandhoff Straße, Gelsenkirchen
Wir schaffen Nahrung und Unterkunft für die Bienen
Um Kinder für die Natur zu begeistern, müssen diese Berührungspunkte mit ihr haben. So pflanzten die Kinder der Kindertagespflege Weltentdecker bienenfreundliche Blumen und Kräuter auf dem Außengelände ein. Eine blütenreiche Wildblumenwiese für die Bienen wurde ebenso im Garten und außerhalb des Grundstücks errichtet. Es dauerte nicht lange, da ließen sich die ersten Bienen blicken. Die Kinder konnten sich so mit den Lebewesen vertraut machen, sie beobachten und nebenbei lernen, wie man sich für die Tiere einsetzen kann.
Thematisch passende Bücher, Spiele und Lieder haben sie näher an das Thema herangeführt.
Zum Abschluss haben wir Bienenhotels gebaut, die die Kinder mit nach Hause genommen haben. Und auch in der Kindertagespflege ist ein neues Bienenhotel hinzugekommen.
Kindertagespflege Weltentdecker, Bad Lippspringe