Saatgut sammeln, tauschen und vermehren
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um eine neue nachhaltige Bibliothek anzulegen in der Kita oder Kindertagespflege: eine Saatgut-Bibliothek. Hier können Samen für insektenfreundliche Blühpflanzen und verschiedenste Obst- und Gemüsesorten gespendet und geteilt werden. Wilde Möhre, Mohn und Natternkopf bilden beispielsweise bereits Samen aus. Und auch Tomaten, Bohnen oder Erbsen können bald aus Hochbeet, Balkonkasten oder dem Garten geerntet und genossen werden – wobei einige der Samen nach der Ernte auch getrocknet und aufbewahrt werden können für die nächste Aussaat.
Mit den Kindern Saatgut zu sammeln und dann im Herbst oder Frühjahr auch wieder auszusäen macht einfach Spaß – und die Pflanzen dann gemeinsam zu hegen und zu pflegen. So lässt sich der Kreislauf der Natur erleben und zugleich die biologische Vielfalt bewahren (ein Unterziel von SDG 15). Wichtig ist, dass es samenfestes Saatgut ist – das bedeutet, dass die daraus wachsende Pflanze auch wieder fruchtbares Saatgut produziert, das in der folgenden Saison erneut verwendet werden kann (keine F1-Hybride).
Eigentlich braucht man gar nicht viel mehr als kleine Tütchen für die Samen – vielleicht lassen sich hier Papiere, zum Beispiel vom Abreißkalender, dafür recyceln mit den Kindern – und natürlich sammel- und pflanzbegeisterte Familien.
Weitere Infos:
Die Stadtbibliothek Neuss erklärt das Prinzip
Erläuterung Informationsportal Ökolandbau
August 2025, Bild: WILA Bonn
Willkommen in unserer Elternbibliothek
Um Chancengleichheit zu fördern und Familien im Alltag zu unterstützen, haben wir eine liebevolle gestaltete Elternbibliothek eingerichtet. In unserer Elternbibliothek finden Eltern vielfältige Bücher und Materialien rund um Themen wie kindliche Entwicklung, Sprache, Bewegung (Psychomotorik), Gesundheit, Natur, Tiere, Basteln, Handarbeiten und Kochen. Die Inhalte bieten praktische Anregungen für den Familienalltag und helfen dabei, die Entwicklung des Kindes spielerisch zu fördern.
Außerdem können Eltern und Kinder bei uns Bilderbücher und Geschichten zum Vorlesen ausleihen – denn gemeinsames Lesen stärkt Sprache, Bindung und die Freude am Lernen.
Kindertagespflege „Purzelbaum“ von Claudia Gottschalk, Bonn
Hörspiel-Figuren ausleihen in unserer Bibliothek
In unserer Bibliothek können Kinder ganz einfach die beliebten Hörspiel-Figuren ausleihen und so spannende Geschichten auch zu Hause erleben. Das Ausleihen fördert nicht nur die Freude am Hören, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
Und so funktioniert’s: Das Kind sagt der zuständigen Fachkraft, welche Figur es ausleihen möchte. Ausleihtage sind immer montags und freitags. Die gewünschte Figur wird dann in einem Stoffbeutel am Nachmittag mit nach Hause genommen und am darauffolgenden Montag bzw. Freitag zurückgegeben. Für Familien, die keine eigene Box besitzen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, gemeinsam mit der Figur auch eine entsprechende Box auszuleihen.
Jede Ausleihe wird auf einer persönlichen Bibliothekskarte dokumentiert. Zur besseren Übersicht bleibt ein Passfoto des Kindes am Platz der ausgeliehenen Figur in der Bibliothek. So bleibt der Überblick gewahrt – und der Hörspaß kommt nicht zu kurz!
Städtische Kita Weidenstraße, Niederkassel