Ich habe für die Kinder online Marienkäferlarven bestellt. Für diese haben wir draußen Blätter und Läuse gesucht – bei unseren Johannisbeeren und dem Kirschbaum wurden wir direkt fündig. Dann haben wir die einzelnen Phasen des Marienkäferlebens anhand der vier Figuren angeschaut. Bei unseren täglichen Ausflügen haben wir sowohl nach Läusen als auch nach Marienkäfer-Eiern, Larven und Marienkäfern Ausschau gehalten. Die Kinder haben Marienkäferpuzzle bekommen, wir haben aus Tontöpfen ein Marienkäferinsektenversteck gebastelt. Außerdem haben wir im Garten zahlreiche Insektenhotels und Marienkäferunterschlupfe aufgehangen, damit die von uns ausgesetzten Marienkäfer auch im Winter ein Zuhause finden.

Kindertagespflege „Die Elefantenbande“ von Alexander Becker, Euskirchen

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.