Mit unserem „neuen“ Kamishibai möchten wir Kindern den Zugang zu Sprache, Geschichten und kultureller Teilhabe erleichtern – unabhängig von Herkunft, Alter oder sprachlichen Voraussetzungen. In gemeinsamer Kooperation der beiden Kindertagespflegestellen „Spatzplatz“ und „Spatzplatz 2.0“ gestalten wir regelmäßige und auch gemeinsame Vorlese- und Erzählzeiten, bei denen das Kamishibai als visuelles und sprachförderndes Medium eingesetzt wird. Die großflächigen Bildkarten und die dialogische Erzählweise ermöglichen allen Kindern – auch mit geringen Deutschkenntnissen – aktives Zuhören, Mitdenken und Teilnehmen. Durch Themen wie Freundschaft, Vielfalt und Gerechtigkeit erleben die Kinder spielerisch selbst, was Chancengleichheit bedeutet. Das Projekt fördert frühkindliche Sprachbildung, interkulturelles Lernen und soziale Kompetenzen. Das Kamishibai ist für uns ein nachhaltiges Werkzeug auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit – für alle Kinder. Deswegen möchten wir es gerne zum Ausleihen für Kindergeburtstage o.ä. „unseren“ Familien zur Verfügung stellen.
Kindertagespflege „Spatzplatz 2.0“ von Christiane Noell und Kindertagespflege „Spatzplatz“ von Stefan Koscielny, Bonn