Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Philosophieren über Müll das Bewusstsein für Umweltthemen fördert und den Kindern hilft, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Während des Müll-Projektes kam hier die Frage auf: „Was passiert mit dem Müll, der auf und in der Erde liegt?“ Wir überlegten mit den Kindern, wie wir das herausfinden könnten und entschieden uns, dies zu erforschen. Dazu füllten die Kinder Erde in drei Eimer und vergruben Obstschalen, Plastik und Papier. Die Eimer wurden beschriftet. Einige Wochen später konnten wir das Vergrabene in den Eimern überprüfen. Bei der anschließenden Untersuchung waren die Kinder erstaunt über die Ergebnisse.

Das Projekt „Müll“ in unserer Kita hat den Kindern nicht nur Wissen über Mülltrennung, Recycling und Müllvermeidung vermittelt, sondern sie auch aktiv in den Prozess einbezogen. Durch praktische Erfahrungen und kreative Ansätze haben die Kinder ein Bewusstsein für die Bedeutung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen entwickelt.

Kita Margherita, Würzburg