Unsere Kinder sind dem Müll auf der Spur und entdecken ihn überall! Schnell war klar: Wir müssen handeln. Bei Sammelaktionen im Wald und an Bachläufen wurden unsere Naturschützer aktiv. Doch wie lange bleibt Müll in der Natur? Gemeinsam recherchierten wir, staunten über Bananenschalen und fast unvergängliches Plastik und Glasflaschen, die bis zu 10.000 Jahre in der Natur verbleiben. Wir trennen Müll und bauen weitere Komposte. Geht’s auch ohne Plastiktüten und Einwegverpackungen? Gemeinsam haben wir viele Möglichkeiten entdeckt, wie schon kleine Veränderungen viel im Alltag bewirken können. Wir haben ein Aquarium mit Wasser und Plastikmüll gefüllt. Darin: selbstgebastelte Fische aus Recyclingmaterial, die zeigen, wie Tiere unter Verschmutzung leiden. Zum Abschluss besuchten wir das Sea Life Aquarium und staunten über die bunte, schützenswerte Unterwasserwelt. Unterwasserbilder mit Müll entstehen, wir machen aufmerksam: „Unser Ökosystem ist in Gefahr!“
Kita St. Franziskus, Essen