Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz beizutragen in Kitas und Kindertagespflegestellen – das ist gar nicht schwer. Es gibt so viele inspirierende Ideen, Ressourcen und CO2 einzusparen, wie unsere Praxisbeispiele zeigen. Im Sinne von BNE ist es ein zentraler Punkt, hierbei die Kinder und deren Familien mitzunehmen und Lösungen für den Klimaschutz für sie erfahrbar zu machen. Experimente zu Wasser, Wetter und Klima helfen bei der Wissensvermittlung, fördern kritisches Denken und stärken die Selbstwirksamkeit. Wichtig ist auch, den Blick in den globalen Süden zu werfen, wo der Klimawandel das Leben der Menschen noch viel mehr als hier bedroht und Dürren, Hitzeperioden oder Überflutungen massiv die Kinderrechte einschränken, wie das Recht auf Gesundheit, auf Bildung oder auf freies Spiel.

Mehr natürlicher Schatten, Begrünung oder eine andere Tagesroutine – es gibt viele Maßnahmen zur Klimaanpassung in Ihrer Einrichtung/Kindertagespflege, um die Kinder besser zu schützen und ihnen und ihren Familien Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Weitere Materialien zum Thema Klima: 

Juli 2025, Bild: DRK Kita Mahlberg

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.