Die Kinder lernen den achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Wertstoff Papier. Sie erkennen den Wert von Papier, erfahren, wie es hergestellt wird, und entwickeln ein Bewusstsein dafür, Papier nicht zu verschwenden. Zunächst gestaltete jede Gruppe eine eigene ansprechende Papiersammeltonne, die als Sammelstelle für das Altpapier dient. Damit werden die Kinder aktiv in den Prozess des Papiersammelns einbezogen und können ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, Papier getrennt zu sammeln und wiederzuverwerten. Durch Gespräche im Morgenkreis über den Weg vom Baum zum Papier und die Verwendung der Kamishibai-Geschichte, erfahren die Kinder, wie Papier hergestellt wird und welche Bedeutung Bäume für unsere Umwelt haben. Sie verstehen, dass das Sammeln von Altpapier Ressourcen schont und die Umwelt schützt, weil recyceltes Papier wiederverwendet werden kann. Im weiteren Schritt konnten die Kinder den Prozess des Papierschöpfens erleben.

DRK Kita Sonnenhügel, Düsseldorf

Für den Inhalt dieser Website ist allein der Wissenschaftsladen Bonn e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.