Wir ermutigen die Kinder, ihre Meinung und Wünsche zu äußern, an Entscheidungen teilzunehmen und aktiv mitzugestalten. Philosophieren mit Kindergartenkindern ist eine wunderbare Möglichkeit, ihre Neugier und Kreativität zu fördern. In der Kita können die Kinder durch das Stellen von Fragen und das Diskutieren des Themas „Was ist für dich Natur?“ ihre eigenen Gedanken und Meinungen entwickeln. Durch diesen Prozess hat sich das Thema „Herbstveränderungen der Natur“ für die Drei- und Vierjährigen herauskristallisiert. Die Kinder entwickeln durch diesen Zugang ein tieferes Verständnis für die Veränderungen in der Natur und deren Bedeutung.
Die Kinder erlebten anschließend den Herbst mit allen Sinnen. Sie lauschten dem raschelnden Laub unter ihren Füßen, schnupperten den frischen Duft der kühlen Luft und beobachteten die bunten Farben der Blätter. Mit Begeisterung erforschten sie gefrorene Pfützen, matschige Wege und Äcker. Sie sprangen in die Pfützen, ließen die kalte Erde durch ihre Finger rieseln und sammelten Kastanien.
Kita Margherita, Würzburg