Unser Waldtisch

Vor unserer Kita steht ganzjährig ein großer Holztisch. Dieser wird vielseitig genutzt. In unserer diesjährigen Waldwoche im Oktober kamen die Kinder auf die Idee, Naturmaterialien zu sammeln um den Tisch herbstlich zu dekorieren. Es kamen Kastanien, Stöcke, Moos, Eicheln, Blätter, Bucheckern, Steine, Wurzeln und alles, was sich sonst noch auf dem Waldboden finden ließ, zusammen.

In der Woche darauf entstanden daraus fantasievolle Landschaften, Berge und Täler. Zusätzlich wurden aus wertfreiem Material Flusslandschaften, Pilze, Figuren, Tiere und kleine Häuschen hergestellt. Die Kinder konnten das Gesamtbild durch neue Ideen ständig verändern. Teile dieser Dekoration wurden auch zu Halloween und für die Weihnachtskrippe verwendet.

DRK Kita „Zauberwald“, Kalkar (Bad Münstereifel)


Was lebt denn da im Wald?

Wir haben vom LIZ (Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.) Lupen, Schaufeln, Sachbücher und andere Utensilien gestellt bekommen, um Wiesen, Wälder und Felder zu erkunden. In unserer Waldwoche und zum LIZ nehmen wir die Forscherkiste mit, um kleine Tiere, Pflanzen, den Boden und Bäume genau zu untersuchen. Wenn unbekannte Tiere oder Pflanzen gefunden werden, schauen wir in den beiliegenden Büchern nach, worum es sich handeln könnte. Zu der Forscherbox bauen die Kinder mit den Erzieher*innen zusammen nachhaltige Hütten aus Ästen und Stöckern, in denen die Kinder zu abwechslungsreichen Rollenspielen angeregt werden. Durch unsere Waldwoche werden die Kinder motiviert, neue Aktivitäten kennenzulernen und neue Spielideen zu entwickeln. Außerdem wecken die Utensilien der Forscherkiste ihre Neugierde und ihr Forscherinteresse und die Kinder werden für den „Lebensraum Wald“ sensibilisiert.

Kath. Kita St. Pankratius Belecke